Was ist eine Bong

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Vielleicht hast du schon von einer Bong gehört oder sie sogar gesehen, ohne genau zu wissen, wie sie funktioniert. Eine Bong ist im Grunde eine spezielle Wasserpfeife, die vor allem zum Rauchen von Cannabis oder anderen Kräutern verwendet wird.
Durch das Wasser im Inneren wird der Rauch gekühlt und teilweise gefiltert, bevor du ihn einatmest. Das kann den Zug angenehmer machen und das Kratzen im Hals etwas mindern. Doch wie genau funktioniert dieses Gerät, und worauf solltest du achten, wenn du es benutzt?
Eine Bong ist eine spezielle Wasserpfeife, die den Rauch beim Ziehen kühlt und teilweise filtert. Ihr Herzstück ist ein Wasserbehälter, durch den der Rauch strömt, bevor er in deinen Mund gelangt. So fühlt sich der Zug oft sanfter an und reizt Hals und Lunge weniger als der Rauch eines klassischen Joints.
Bongs bestehen aus mehreren Teilen – darunter Kopf, Chillum, Wasserbehälter und Mundstück – und können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein. Jedes Material hat eigene Eigenschaften, die das Raucherlebnis prägen.
Glasbongs sind die beliebtesten Modelle. Sie sind geschmacksneutral, lassen sich leicht reinigen und sehen oft edel aus. Weil Glas keine zusätzlichen Stoffe an den Rauch abgibt, bekommst du ein besonders reines Aroma.
Acrylbongs sind robust und vergleichsweise günstig. Sie eignen sich gut, wenn du deine Bong öfter transportieren möchtest oder eine preiswerte Einsteiger-Variante suchst. Allerdings können sie sich schneller verfärben und lassen sich nicht ganz so gründlich reinigen wie Glas.
Keramikbongs sind dekorativ und wirken oft wie kleine Kunstwerke. Das Material hält die Temperatur gut und ist geschmacksneutral. Sie sind jedoch schwerer und bruchempfindlicher, weshalb du beim Transport besonders vorsichtig sein solltest.
Metallbongs sind nahezu unzerstörbar und damit ideal, wenn du ein besonders stabiles Modell suchst. Manche empfinden allerdings einen leichten Eigengeschmack des Metalls, und die Reinigung kann aufwendiger sein.
Der Aufbau einer Bong ist relativ einfach. Oben sitzt der sogenannte Kopf oder Bowl. Dort platzierst du das zerkleinerte Kraut und zündest es an. Über ein Verbindungsrohr, oft Chillum genannt, zieht der entstehende Rauch nach unten in das Wasserreservoir. Wenn du am Mundstück inhalierst, entsteht ein Unterdruck. Dieser saugt den Rauch durch das Wasser, wo er abgekühlt und von groben Partikeln befreit wird, bevor er durch den Hals nach oben zu dir gelangt.
Viele moderne Bongs verfügen über Extras, die das Raucherlebnis noch angenehmer machen. Beliebt sind Perkolatoren, also kleine Kammern oder Diffusoren, die den Rauch in winzige Blasen aufteilen. Dadurch wird er noch stärker gekühlt und gefiltert. Manche Modelle haben außerdem einen Eisfang. Dort kannst du Eiswürfel einlegen, um den Rauch weiter herunterzukühlen und so einen besonders sanften Zug zu genießen.
Viele Menschen empfinden das Rauchen mit einer Bong als sanfter und angenehmer als das Rauchen eines Joints. Das Wasser im Inneren kühlt den Rauch deutlich ab, bevor du ihn einatmest. Dadurch kratzt er weniger im Hals und kann sich besonders für dich angenehm anfühlen, wenn du empfindliche Atemwege hast.
Außerdem brauchst du in der Regel weniger Tabak, wenn du überhaupt Tabak verwendest. Wer sein Cannabis pur raucht, kann so den typischen Tabakgeschmack und zusätzliche Schadstoffe vermeiden.
Ein weiterer Vorteil: Ein Teil der groben Partikel und Rußreste bleibt im Wasser zurück, bevor der Rauch in deine Lunge gelangt. Das verringert zwar nicht alle Risiken, kann aber die Menge der festen Rückstände etwas reduzieren. Manche Nutzer schätzen auch die Möglichkeit, mit Eiswürfeln oder aromatisierten Flüssigkeiten zu experimentieren, um den Rauch noch kühler oder geschmacklich abwechslungsreicher zu gestalten.
Trotz dieser Vorteile bleibt Bong-Rauchen eine Form des Rauchens und damit gesundheitlich nicht unbedenklich. Beim Verbrennen von Cannabis entstehen weiterhin Teer, Feinstaub und andere Schadstoffe, die bis in die Lunge gelangen. Das Wasser filtert nur einen Teil der Partikel heraus, der Rest wird beim tiefen Inhalieren aufgenommen.
Die Art, wie du an einer Bong ziehst, kann die Belastung sogar erhöhen. Viele ziehen tief und kräftig, was große Rauchmengen auf einmal in die Atemwege bringt. Das kann zu stärkerer Reizung von Lunge und Bronchien führen und Herz sowie Kreislauf zusätzlich beanspruchen. Gerade wenn du empfindlich auf THC reagierst, kann der plötzliche und konzentrierte Rauchschub auch psychisch überfordern und Angst oder Herzrasen auslösen.
Nicht zu unterschätzen ist das Thema Hygiene. Im Wasser und an den Glaswänden sammeln sich schnell Rückstände, Keime und Schimmel. Wenn du deine Bong nicht regelmäßig reinigst und das Wasser oft wechselst, steigt das Risiko für Infektionen und Atemwegsprobleme deutlich.
Wenn du dich für das Bong-Rauchen entscheidest, hilft eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Für ein angenehmeres Erlebnis kannst du Eiswürfel ins Wasser geben oder das Wasser gelegentlich durch Tee oder Fruchtsaft ersetzen, um den Geschmack zu variieren. Ganz wichtig ist die regelmäßige Reinigung: Spüle die Bong nach jedem Gebrauch gründlich aus und wechsle das Wasser, damit sich keine Bakterien oder Schimmel bilden. So kannst du den Rauchgenuss etwas schonender gestalten, auch wenn er nie völlig risikofrei ist.
Schon bei der Wahl der Bong kannst du viel richtig machen. Glas oder ein anderes hitzefestes Material ist ideal, weil es sich gut sauber halten lässt und keine Stoffe an den Rauch abgibt. Billige Plastikbongs sind zwar oft günstiger, können sich aber bei Hitze verformen oder Chemikalien freisetzen, die du dann mit einatmest.
Sauberkeit ist das A und O. Wechsle das Wasser am besten nach jedem Gebrauch und spül die Bong regelmäßig gründlich aus. So verhinderst du, dass sich Keime, Schimmel oder üble Gerüche bilden. Frisches Wasser sorgt außerdem für einen besseren Geschmack und schont deine Atemwege.
Zieh lieber langsam und gleichmäßig, statt tief und heftig zu inhalieren, besonders, wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast oder empfindliche Lungen hast. Wenn du den Rauch extra sanft haben möchtest, kannst du einen Diffusor oder einen Einsatz für Eiswürfel nutzen. Das kühlt den Rauch ab und macht ihn spürbar milder.
Mit diesen einfachen Schritten bleibt das Rauchen über die Bong nicht nur geschmacklich besser, sondern auch ein Stück weit schonender für dich – perfekt also für einen entspannten 420-Abend mit Freunden oder einen gemütlichen Marathon deiner liebsten Kiffer-Filme.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.
Absolutely! The Mary Jane Fair is a platform for education and education about cannabis. Here you can learn everything about the medical, scientific and cultural aspects of cannabis in a safe and professional environment. Whether you're new to the industry or simply curious, our trade fair offers valuable insights for everyone.
There is a strict smoking ban in the halls. That's what the entire outdoor area is for:).
Yes, you must be over 18 years of age. Accompaniment by parents or an accompanying adult will not be accepted.
To make everyone feel comfortable and safe, we ask you to leave the following things at home:
- alcohol and similar beverages (our event is alcohol free)
- Large bags, backpacks, suitcases, cloth bags or plastic bags that are larger than DINA4
- No glass bottles! Tetra packs and PET bottles up to 1.0 l are allowed (max. two per person). You can refill these at local water stations.
- weapons, weapon-like or other dangerous objects
- fireworks and other explosive materials
- Bulky items
- drones or comparable devices
- animals (exception: demonstrably required service animals)
- Drugs — possession and use of narcotics within the meaning of the BtMG is not permitted
- scooters and bikes
- Waiting times are to be expected.
- For your safety, we carry out bag checks; we only reserve the right to carry out physical checks in exceptional cases.
- Please understand that we cannot grant access to people who are heavily intoxicated or under the influence of drugs.
- Small bags: It is best to bring only small bags or fanny packs that meet the size restrictions.
- Preparation & prohibited items: Check out the official Mary Jane website in advance about applicable regulations (see FAQs).
- Arrive early: Plan enough time for security checks — there may be waiting times, especially on busy days.
- Safety Precautions: Please follow the instructions of security and order personnel as well as the local police and fire department.
Messe Berlin is a ground-level and therefore barrier-free event space. If the symbol “B”, “Bl”, “GL”, “aG” or “H” is in your disability pass, admission is free for the accompanying person. All you have to do is buy a ticket for yourself.
While information is available online, the Mary Jane trade show offers a unique opportunity to experience products directly, meet experts in person, and participate in live workshops and discussions. In addition, the local networking experience is irreplaceable — here you can make direct connections with like-minded people and experts.
The exhibition is not just for consumers, but for anyone interested in the diverse uses of cannabis, including its role in wellness and medicine. In addition to discovering new products, there are also educational events that offer deeper insights into the health, legal and cultural facets of cannabis.
The ticket on your mobile phone is enough!
Our event will take place from June 11 to 14, 2026 at Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin.
Thursday, June 11, 2026 11:00 - 18:00 (no festival)
Friday, June 12, 2026 11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Saturday, June 13, 2026 11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Sunday, June 14, 2026 11:00 - 18:00 (festival also until 18:00)
Messe Berlin is easily accessible by subway (U2 Theodor-Heuss-Platz or U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) and bus (stops near Theodor-Heuss-Platz and at the exhibition ground/ICC).
TBA webpage
In front of the North Entrance to Messe Berlin, you can park for free at car parks P1 and P2. However, we recommend using public transport, as parking spaces sell out quickly.