Blunts richtig rauchen

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Du hastschon von Blunts gehört, bist Dir aber nicht ganz sicher, was genaudahintersteckt? Oder Du hast vielleicht schon mal einen mitgeraucht und willstjetzt selbst einen drehen, weißt aber noch nicht so recht, wie das geht undworauf Du achten solltest? Dann findest Du hier alles, was Du brauchst: eineeinfache Anleitung, hilfreiche Tipps und einen Überblick über die verschiedenenBlunt-Varianten.
Ein Bluntist im Grunde nichts anderes als eine Zigarre oder ein Zigarillo, bei dem derTabak entfernt und durch Cannabis ersetzt wird. Statt mit dünnemZigarettenpapier, wie beim Joint, wird beim Blunt ein dickeresBlatt verwendet, meist aus Tabak oder anderen pflanzlichen Materialien.
Der Begriff„Blunt“ stammt ursprünglich von der Zigarrenmarke „Phillies Blunt“, die vorallem in den 80er- und 90er-Jahren durch die Hip-Hop-Szene bekannt wurde.Damals fing man an, Zigarren aufzuschneiden, den Tabak rauszunehmen und sie mitWeed neu zu befüllen. Eine Methode, die schnell Kultstatus bekam.
Heute musstDu dafür nicht mehr selbst basteln: Es gibt eine große Auswahl an fertigenBlunt Wraps, die Du einfach befüllen und rollen kannst - ob aus klassischemTabak, Hanf, Palmenblättern oder mit Fruchtgeschmack.
Vielebevorzugen Blunts, weil sie langsamer und gleichmäßiger abbrennen. Das dickereBlatt sorgt nämlich dafür, dass Du länger etwas davon hast. Es ist also idealfür entspannte Sessions, vor allem mit mehreren Leuten.
Einweiterer Punkt ist der Geschmack. Das Tabakblatt bringt ein eigenes Aroma mit,das viele als würzig und angenehm empfinden. Wer Nikotin verträgt oder mag,bekommt zusätzlich einen kleinen „Kick“, der sich mit dem Cannabis-Effektvermischt.
Insgesamtist das Blunt-Rauchen für viele mehr als nur eine Konsumform - es ist fastschon ein kleines Ritual. Und weil ein Blunt meist etwas größer ist als einJoint, fühlt sich das Ganze oft auch etwas „besonderer“ an.
So beliebtBlunts auch sind, es gibt auch ein paar Dinge, die Du im Hinterkopf behaltensolltest. Der größte Kritikpunkt ist das Tabakblatt. Denn es enthält Nikotin,das beim Verbrennen gesundheitsschädlich sein kann. Wenn Du eigentlich keinNikotin konsumieren willst, sind Alternativen wie Hanf- oder Kräuter-Wrapswahrscheinlich besser für Dich.
Auch beimGeschmack ist Tabak nicht jedermanns Sache, da er das Aroma Deines Strainsüberdecken kann. Hanf-Wraps sind hier neutraler oder leicht süßlich und bringenden puren Weed-Geschmack besser zur Geltung.
Außerdem kosten BluntWraps in der Regel mehr als normales Drehpapier, und nicht alle Variantenbekommst Du überall zu kaufen.
Du willstselbst einen Blunt drehen, weißt aber nicht genau, wie man das richtig macht?Keine Sorge, es ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht. Mit einbisschen Übung bekommst Du das gut hin.
Bevor’slosgeht, solltest Du Dir alles bereitlegen, was Du brauchst: einen Grinder, mitdem Du Dein Weed schön gleichmäßig zerkleinerst, einen Wrap (oder eine Zigarrezum Auseinanderschneiden), saubere Hände und etwas Geduld. Wenn Du möchtest,kannst Du auch eine kleine Rollunterlage nutzen, damit nichts verloren geht.
Das kommtdarauf an, wie viel Du selbst machen möchtest. Wenn Du’s klassisch magst,kannst Du eine Zigarre oder ein Zigarillo verwenden. Du schneidest sie längsauf, am besten mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge, entfernst denTabak und benutzt das Blatt als Hülle. Alternativ nimmst Du einen fertigenBlunt Wrap. Die sind praktischer, meist stabiler und oft sogar schonaromatisiert. Gerade für den Einstieg sind sie eine gute Wahl.
Damit sichder Wrap besser verarbeiten lässt, solltest Du ihn leicht anfeuchten, entwedermit etwas Wasser oder ganz vorsichtig mit der Zunge. Das macht das Materialflexibler und verhindert, dass es beim Drehen einreißt.
Jetzt kommtder wichtigste Teil: das Füllen. Du verteilst das zerkleinerte Weed gleichmäßigauf dem Wrap. Wie viel Du verwendest, hängt davon ab, wie dick der Blunt werdensoll – aber übertreib’s nicht. Wenn Du zu viel reinpackst oder zu fest stopfst,kann der Blunt schlecht ziehen oder ungleichmäßig abbrennen.
Ein kleinerTipp: Fang eher locker an und passe die Menge nach ein paar Versuchen an DeineVorlieben an.
Beim Drehenkommt es auf Geduld und Gefühl an. Du nimmst den Wrap in beide Hände, formstdas Weed mit den Fingern vorsichtig ein, rollst das Ganze straff (aber nicht zu fest) zusammen und verschließtden Blunt am Ende mit etwas Feuchtigkeit. Wenn alles sitzt, lässt Du ihn kurzantrocknen. Danach kannst Du ihn direkt anzünden oder noch ein paar Minutenruhen lassen.
Mach Dirkeinen Stress, die ersten Versuche sehen selten perfekt aus. Wichtig ist, dassder Blunt gleichmäßig brennt und gut zieht. Wie er aussieht, ist erstmalzweitrangig. Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür, wie viel Weed passt,wie fest Du rollen kannst und welches Material Dir am besten liegt.
Vielleichthast Du Dich schon gefragt: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen allden Wraps, die es gibt?“ Die Auswahl ist mittlerweile riesig. Das kann etwasüberwältigend wirken, macht aber auch Spaß beim Ausprobieren.
Je nachMaterial ändert sich das gesamte Raucherlebnis: Geschmack, Brenndauer,Handhabung beim Drehen und sogar das Mundgefühl. Manche Wraps sind stabiler,andere eher empfindlich. Manche schmecken intensiv, andere kaum. Deshalb:Probier verschiedene Varianten aus und schau, was Dir am besten gefällt.
Es gibtkein „richtig“ oder „falsch“, sondern nur das, was für Dich am besten passt.Überleg doch mal: Stehst Du eher auf den puren, natürlichen Geschmack DeinerSorte und möchtest die Wirkung voll spüren? Dann sind Hanf-Wrapswahrscheinlich genau das Richtige für Dich. Sie lassen das Aroma Deiner Sorteunverfälscht durchkommen und sorgen für ein klares Geschmackserlebnis - perfektfür den echten 420-Moment.
Wenn Dudagegen gerne mal etwas mehr Geschmack und auch den Kick vom Nikotin willst,könnten Tabak-Wraps besser zu Dir passen. Sie geben Deinem Blunt nicht nur eineintensivere Note, sondern beeinflussen auch die Wirkung etwas anders.Palmenblatt-Wraps sind wiederum super, wenn Du längere Sessions planst, weilsie langsam und gleichmäßig abbrennen und so Dein Raucherlebnis entspanntverlängern.
Auch dieBrenndauer solltest Du im Blick haben. Dickere Wraps halten länger durch,dünnere brennen schneller ab. Und ganz wichtig: Die Qualität macht viel aus.Billige Wraps reißen leicht, kleben schlecht oder brennen ungleichmäßig. Lieberein bisschen mehr ausgeben und dafür ein entspannteres und angenehmeresRaucherlebnis genießen.
Zu guterLetzt spielt auch die Verfügbarkeit eine Rolle. Manche Wraps bekommst Dueinfach im Laden um die Ecke, andere findest Du eher online oder in speziellenHeadshops. Wenn Du Deinen Favoriten gefunden hast, lohnt es sich, gleich einpaar mehr auf Vorrat zu legen, damit Du beim nächsten 420 entspannt loslegenkannst.
Blunts sindnicht einfach nur eine andere Art, Cannabis zu rauchen. Viele schätzen vorallem das besondere Aroma, das durch das dickere Blatt entsteht, und dasgemütliche, gesellige Gefühl, das beim Rauchen entsteht. Ein Blunt brenntlangsamer, hält länger durch und fühlt sich oft einfach ein bisschen„besonderer“ an als ein Joint.
Ob Du aufden kleinen Nikotin-Kick vom Tabak stehst oder lieber zu einem Hanf-Wrapgreifst, weil Du es möglichst pur magst - Blunts bieten Dir jede MengeMöglichkeiten, Dein Raucherlebnis individuell zu gestalten.
Natürlichgilt: Qualität macht einen Unterschied. Gute Wraps, saubere Verarbeitung undbewusster Konsum sorgen für den besten Genuss. Und wenn Du auf Nummer sichergehen willst, sind nikotinfreie Varianten wie Hanf- oder Kräuter-Wraps einegesündere Alternative.
Wenn Duneugierig bist und ein bisschen experimentieren willst, lohnt sich ein Versuchauf jeden Fall. Blunts sind eine entspannte, geschmackvolle Art, Cannabis zugenießen, sowohl allein als auch in guter Gesellschaft.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.
Absolutely! The Mary Jane Fair is a platform for education and education about cannabis. Here you can learn everything about the medical, scientific and cultural aspects of cannabis in a safe and professional environment. Whether you're new to the industry or simply curious, our trade fair offers valuable insights for everyone.
There is a strict smoking ban in the halls. That's what the entire outdoor area is for:).
Yes, you must be over 18 years of age. Accompaniment by parents or an accompanying adult will not be accepted.
To make everyone feel comfortable and safe, we ask you to leave the following things at home:
- alcohol and similar beverages (our event is alcohol free)
- Large bags, backpacks, suitcases, cloth bags or plastic bags that are larger than DINA4
- No glass bottles! Tetra packs and PET bottles up to 1.0 l are allowed (max. two per person). You can refill these at local water stations.
- weapons, weapon-like or other dangerous objects
- fireworks and other explosive materials
- Bulky items
- drones or comparable devices
- animals (exception: demonstrably required service animals)
- Drugs — possession and use of narcotics within the meaning of the BtMG is not permitted
- scooters and bikes
- Waiting times are to be expected.
- For your safety, we carry out bag checks; we only reserve the right to carry out physical checks in exceptional cases.
- Please understand that we cannot grant access to people who are heavily intoxicated or under the influence of drugs.
- Small bags: It is best to bring only small bags or fanny packs that meet the size restrictions.
- Preparation & prohibited items: Check out the official Mary Jane website in advance about applicable regulations (see FAQs).
- Arrive early: Plan enough time for security checks — there may be waiting times, especially on busy days.
- Safety Precautions: Please follow the instructions of security and order personnel as well as the local police and fire department.
Messe Berlin is a ground-level and therefore barrier-free event space. If the symbol “B”, “Bl”, “GL”, “aG” or “H” is in your disability pass, admission is free for the accompanying person. All you have to do is buy a ticket for yourself.
While information is available online, the Mary Jane trade show offers a unique opportunity to experience products directly, meet experts in person, and participate in live workshops and discussions. In addition, the local networking experience is irreplaceable — here you can make direct connections with like-minded people and experts.
The exhibition is not just for consumers, but for anyone interested in the diverse uses of cannabis, including its role in wellness and medicine. In addition to discovering new products, there are also educational events that offer deeper insights into the health, legal and cultural facets of cannabis.
The ticket on your mobile phone is enough!
Our event will take place from June 19 to 22, 2025 at Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin.
Thursday, June 19, 2025:11:00 - 18:00 (no festival)
Friday, June 20, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Saturday, June 21, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Sunday, June 22, 2025 11:00 - 18:00 (festival also until 18:00)
Messe Berlin is easily accessible by subway (U2 Theodor-Heuss-Platz or U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) and bus (stops near Theodor-Heuss-Platz and at the exhibition ground/ICC).
On Saturday, 21.06.2025 from 5 pm at Club Revier Südost webpage
In front of the North Entrance to Messe Berlin, you can park for free at car parks P1 and P2. However, we recommend using public transport, as parking spaces sell out quickly.