Kann CBD Öl schlecht werden

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
CBD Öl zählt zu den beliebtesten Naturprodukten und wird wegen seiner möglichen gesundheitlichen Wirkung vielseitig eingesetzt. Mit der steigenden Beliebtheit stellt sich für viele die Frage: Wie lange ist CBD Öl haltbar – und wie lagere ich es richtig?
Hier findest Du die Antworten auf Deine Fragen.
Auch CBD Öl unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. Mit der Zeit bauen sich die enthaltenen Wirkstoffe ab, wodurch ältere Produkte weniger Wirkung entfalten.
Wichtig ist außerdem das Trägeröl. Öle auf Basis von Hanf, Kokos oder Oliven sind empfindlich gegenüber Licht, Luft und Hitze. Werden sie ungünstig gelagert, kann sich nicht nur der Geschmack verschlechtern, sondern auch die Konsistenz verändern.
Für die meisten spielt das im Alltag kaum eine Rolle, weil eine Flasche CBD Öl normalerweise innerhalb weniger Monate oder spätestens nach einem Jahr aufgebraucht ist. Wenn Du aber größere Mengen kaufst, solltest Du unbedingt auf Qualität achten. Bestelle am besten direkt beim Hersteller oder bei seriösen Händlern, damit Du sicher sein kannst, dass das Öl frisch ist und nicht schon lange in einem Lagerregal stand.
Zum Glück lässt sich verdorbenes CBD Öl relativ leicht enttarnen. Achte einfach auf ein paar klare Anzeichen:
Ein gutes, frisches CBD Öl schmeckt leicht nussig und erdig. Wenn sich der Geschmack allerdings verändert und ranzige, saure oder unangenehm bittere Noten auftreten, ist das ein klares Zeichen, dass das Öl verdorben ist.
Auch die Konsistenz gibt Aufschluss über die Qualität. Ein frisches Öl ist klar und leicht flüssig. Wird es plötzlich dick, trüb oder bildet sogar kleine Klümpchen, solltest Du vorsichtig sein, denn das sind deutliche Hinweise auf Alterung oder Verderb.
Mit der Zeit verändert sich auch die Farbe. Ein CBD Öl, das deutlich dunkler oder trüber wird als zu Beginn, hat an Frische verloren. Zwar bedeutet das nicht sofort, dass es gefährlich ist, doch die Wirkung des Cannabidiols ist meist stark reduziert.
Manchmal zeigen sich keine klaren äußeren Veränderungen, aber Du merkst, dass die Tropfen nicht mehr die gleiche Wirkung haben wie früher. Auch das weist darauf hin, dass die Wirkstoffe abgebaut sind.
CBD Öl ist kein Produkt, das ewig hält. Seine Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, angefangen beim Mindesthaltbarkeitsdatum über die Qualität der Herstellung bis hin zu den verwendeten Trägerölen. Auch die richtige Lagerung spielt eine große Rolle. Wenn Du Dein Öl kühl, dunkel und gut verschlossen aufbewahrst, bleibt es ungeöffnet meist bis zu zwei Jahre haltbar.
Das Trägeröl entscheidet maßgeblich darüber, wie lange CBD Öl frisch bleibt. MCT-Öl, Olivenöl oder Hanföl unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Besonders empfindlich sind Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren, denn sie reagieren schnell auf Luft, Licht und Wärme. Das beschleunigt den Oxidationsprozess, was nicht nur den Geschmack negativ verändert, sondern auch die Haltbarkeit verkürzt. Ein frisches, mildes Aroma schlägt dann schnell ins Ranzige um.
Auch die Art, wie CBD Öl produziert wird, beeinflusst wie lange das Produkt haltbar bleibt. Bei der hochwertigen CO₂-Extraktion bleiben die Cannabinoide und Terpene weitgehend erhalten, ohne dass Rückstände im Öl bleiben. Diese schonende Methode sorgt dafür, dass das Endprodukt länger stabil und wirksam bleibt. Wird dagegen mit einfacheren oder weniger sauberen Verfahren gearbeitet, können Qualität und Haltbarkeit leiden. Ein sorgfältiger Herstellungsprozess ist daher die Basis für ein CBD Öl, das nicht nur frisch, sondern auch über längere Zeit zuverlässig bleibt.
Damit Dein CBD Öl möglichst lange frisch bleibt, solltest Du es korrekt lagern. Wärme, Licht, Luft und Feuchtigkeit sind die größten Faktoren, die den Alterungsprozess beschleunigen. Am besten bewahrst Du Dein Öl deshalb an einem kühlen, dunklen Ort auf, etwa in einem Schrank oder einer Speisekammer. Wichtig ist außerdem, dass die Flasche nach jeder Anwendung gut verschlossen wird, damit so wenig Luft wie möglich an das Produkt gelangt.
Ein Kühlschrank ist nicht zwingend notwendig, kann aber gerade im Sommer sinnvoll sein. Durch die niedrige Temperatur bleibt das Öl länger frisch und der Abbau der Inhaltsstoffe wird verlangsamt. Allerdings verändert sich die Konsistenz: Es wird dickflüssiger und die Dosierung fällt schwerer. Das Problem lässt sich leicht lösen, indem Du die Flasche vor der Anwendung kurz bei Zimmertemperatur stehen lässt, danach ist das Öl wieder normal flüssig.
Wie bereits erwähnt, gehören Licht und Luft zu den größten Feinden von CBD Öl. Direktes Sonnenlicht und UV-Strahlung beschleunigen den Abbau der Cannabinoide. Deshalb werden hochwertige Produkte in dunklen Glasflaschen abgefüllt, die wie ein Schutzschild wirken. Auch Sauerstoff spielt eine Rolle: Dringt zu viel Luft in die Flasche, setzt ein Oxidationsprozess ein. Das führt nicht nur zu einem Wirkstoffverlust, sondern oft auch zu einem unangenehmen Geruch oder Geschmack.
Ob Du Dein Öl im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur lagerst, hängt von Deinen Gewohnheiten ab. Ein kühler, dunkler Schrank reicht in der Regel völlig aus, solange keine Temperaturschwankungen auftreten. Wer sein Öl aber über längere Zeit aufbewahren möchte oder in einer besonders warmen Umgebung lebt, profitiert vom Kühlschrank. Beide Varianten sind also möglich. Wichtig ist aber, dass das Öl geschützt bleibt.
Nach dem Öffnen ist Dein Öl empfindlicher. Damit es frisch bleibt, solltest Du es sofort nach jeder Anwendung fest verschließen und kühl lagern – nicht auf der Fensterbank, nicht neben der Heizung. Aber auch Hygiene spielt eine Rolle: Viele tropfen das Öl direkt mit der Pipette unter die Zunge. Dabei können Keime in die Flasche gelangen, die das Produkt schneller verderben lassen. Sauberer ist es, wenn Du die Tropfen zuerst auf einen Löffel oder in ein Getränk gibst und dann konsumierst.
Bei ungeöffneten Flaschen liegt die Haltbarkeit meist zwischen einem und zwei Jahren. Wurde das Öl einmal geöffnet, solltest Du es innerhalb von sechs Monaten verbrauchen. Danach nimmt die Frische langsam ab, und auch die Wirkung kann schwächer werden.
Die Haltbarkeit von CBD Öl hängt nicht nur von der Lagerung ab, sondern beginnt schon bei der Herstellung. Produkte aus hochwertigem Hanf, der kontrolliert angebaut und schonend verarbeitet wurde, bleiben länger frisch und stabil. Minderwertige Öle hingegen, die oft zu sehr niedrigen Preisen angeboten werden, sind häufig anfälliger für Qualitätsverluste. Manche enthalten synthetisches CBD oder billige Trägeröle, die schneller ranzig werden können. Ein weiteres Risiko ist, dass sie Rückstände von Pestiziden oder Lösungsmitteln enthalten. Wenn Du sichergehen möchtest, achte beim Kauf auf transparente Angaben des Herstellers und unabhängige Laboranalysen. Nur so kannst Du sicher sein, dass der tatsächliche CBD-Gehalt stimmt und keine Schadstoffe enthalten sind.
Auch die Verpackung wirkt sich auf die Haltbarkeit aus. Dunkle Glasflaschen schützen das Öl vor Lichteinwirkung, die die Cannabinoide abbauen könnte. Ein luftdichter Verschluss sorgt zusätzlich dafür, dass keine Oxidation stattfindet. Auf diese Weise bleibt nicht nur die Haltbarkeit länger gewährleistet, sondern auch Geschmack und Wirksamkeit des Produkts. Wer also ein hochwertiges Öl kauft, bekommt in der Regel auch eine entsprechend schützende Verpackung, die den Inhalt optimal bewahrt.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum im strengen Sinne. Es markiert den Zeitpunkt, bis zu dem der Hersteller garantieren kann, dass Geschmack, Konsistenz und Wirkstoffgehalt unverändert bleiben. Danach verliert das Öl allmählich an Qualität, ohne dass es automatisch ungenießbar wird. Solange es sachgerecht gelagert wurde, ist eine Verwendung meist noch möglich, aber die Wirkung kann schwächer ausfallen.
Das Hauptrisiko liegt nicht in einer akuten Gefährdung, sondern im Qualitätsverlust. Die Cannabinoide bauen sich ab, wodurch die Wirkung nachlässt. Problematisch wird es erst, wenn sich das Öl tatsächlich zersetzt hat. Ein ranziger Geruch, eine trübe Farbe oder eine auffällige Konsistenz zeigen, dass das Öl verdorben ist. In diesem Zustand kann es den Magen reizen oder leichte Beschwerden verursachen. Ein guter Grund, es sicherheitshalber zu entsorgen.
Wenn es sich nur um ein paar Tropfen gehandelt hat und das Öl ansonsten unauffällig war, musst Du normalerweise nichts unternehmen. Die Wirkung war dann wahrscheinlich nur schwächer. Sollte das Öl allerdings verdorben gewesen sein, kann es sinnvoll sein, Deinen Körper zu beobachten. Treten Symptome wie Übelkeit oder Bauchschmerzen auf, wende Dich an Deinen Arzt.
Damit es gar nicht erst zu Unsicherheit kommt, schau am besten auf die Verpackung. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist in den meisten Fällen auf dem Etikett oder auf der Unterseite der Flasche angegeben. So kannst Du vor jeder Anwendung schnell prüfen, ob das Öl noch in der vorgesehenen Zeitspanne liegt und bei Bedarf rechtzeitig austauschen.
Damit Dein CBD Öl möglichst lange frisch bleibt und seine volle Wirksamkeit behält, lohnt es sich also, ein paar einfache, aber wirksame Regeln zu beachten:
Mit diesen einfachen Tipps und Tricks kannst Du Dein CBD Öl entspannt nutzen, ohne Dir Sorgen über schnellen Qualitätsverlust oder nachlassende Wirkung machen zu müssen.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.
Absolut! Die Mary Jane Messe ist eine Plattform für Bildung und Aufklärung rund um Cannabis. Hier kannst du in einem sicheren und professionellen Umfeld alles über die medizinischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte von Cannabis erfahren. Egal, ob du Branchenneuling bist oder einfach nur neugierig, unsere Messe bietet wertvolle Einblicke für jeden.
In den Hallen gilt striktes Rauchverbot. Dafür ist das gesamte Außengelände gedacht :).
Ja, du musst über 18 Jahre alt sein.Die Begleitung durch die Eltern oder eine volljährige Begleitperson wird nicht akzeptiert.
Damit sich alle wohl und sicher fühlen, bitten wir euch, folgende Dinge zu Hause zu lassen:
- Alkohol und ähnliche Getränke (unser Event ist alkoholfrei)
- Große Taschen, Rucksäcke, Koffer, Stoffbeutel oder Plastiktüten, die größer als DINA4 sind
- Keine Glasflaschen! Tetrapacks und PET-Flaschen bis 1,0 l sind erlaubt (max. zwei pro Person). Diese könnt ihr an den Wasserstationen vor Ort wieder auffüllen.
- Waffen, waffenähnliche oder andere gefährliche Gegenstände
- Feuerwerkskörper und andere explosive Materialien
- Sperrige Gegenstände
- Drohnen oder vergleichbare Geräte
- Tiere (Ausnahme: nachweislich benötigte Assistenztiere)
- Drogen – Besitz und Konsum von Betäubungsmitteln im Sinne des BtMG sind nicht erlaubt
- Roller und Fahrräder
- Es ist mit Wartezeiten zu rechnen.
- Zu eurer Sicherheit führen wir Taschenkontrollen durch; Körperkontrollen behalten wir uns nur in Ausnahmefällen vor.
- Bitte habt Verständnis dafür, dass wir stark alkoholisierten oder unter Drogeneinfluss stehenden Personen keinen Zutritt gewähren können.
- Kleine Taschen: Bring am besten nur kleine Taschen oder Bauchtaschen mit, die den Größenbeschränkungen entsprechen.
- Vorbereitung & verbotene Gegenstände: Informiere dich im Vorfeld auf der offiziellen Website der Mary Jane über geltende Regelungen (siehe FAQs).
- Frühzeitig da sein: Plane genug Zeit für die Sicherheitskontrollen ein – besonders an stark besuchten Tagen kann es zu Wartezeiten kommen.
- Sicherheitsvorkehrungen: Bitte folge den Anweisungen des Sicherheits- und Ordnungspersonals sowie der Polizei und Feuerwehr vor Ort.
Die Messe Berlin ist eine ebenerdige und somit barrierefreie Eventfläche. Wenn das Merkzeichen „B“, „Bl“, „GL“, „aG“ oder „H“ in Deinem Schwerbehindertenausweis steht, ist der Eintritt für die begleitende Person kostenfrei. Du musst dir somit nur ein Ticket für dich kaufen.
Während Informationen online zugänglich sind, bietet die Mary Jane Messe eine einzigartige Gelegenheit, Produkte direkt zu erleben, Experten persönlich zu treffen und an Live-Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Zudem ist das Networking-Erlebnis vor Ort durch nichts zu ersetzen – hier kannst du direkte Verbindungen mit Gleichgesinnten und Fachleuten knüpfen.
Die Messe ist nicht nur für Konsumenten gedacht, sondern für jeden, der sich für die vielseitigen Anwendungen von Cannabis interessiert, einschließlich seiner Rolle in Wellness und Medizin. Neben der Entdeckung neuer Produkte gibt es auch Bildungsveranstaltungen, die tiefere Einblicke in die gesundheitlichen, rechtlichen und kulturellen Facetten von Cannabis bieten.
Das Ticket auf dem Handy reicht voll und ganz!
Unser Event findet vom 19. bis zum 22. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin, statt.
Donnerstag, 19. Juni 2025: 11:00 - 18:00 Uhr (kein Festival)
Freitag, 20. Juni 2025: 11:00 - 20:00 Uhr (Festival bis 22:00 Uhr)
Samstag, 21. Juni 2025: 11:00 - 20:00 Uhr (Festival bis 22:00 Uhr)
Sonntag, 22. Juni 2025 11:00 - 18:00 Uhr (Festival auch bis 18:00 Uhr)
Die Messe Berlin ist leicht zugänglich per U-Bahn (U2 Theodor-Heuss-Platz oder U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) und Bus (Haltestellen nahe Theodor-Heuss-Platz und am Messegelände/ICC).
Am Samstag, den 21.06.2025 ab 17 Uhr im Club Revier Südost Website
Vor dem Eingang Nord der Messe Berlin kannst du kostenlos bei den Parkplätzen P1 und P2 parken. Wir empfehlen jedoch die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkplätze schnell vergriffen sind.