Was ist CBD eigentlich

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
CBD ist längst mehr als nur ein Trend. Immer häufiger liest man von der beruhigenden, entspannenden oder schmerzlindernden Wirkung dieses Pflanzenstoffs.
Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Und wie wirkt CBD tatsächlich in Deinem Körper?
CBD steht für Cannabidiol, eine von über 100 natürlichen Verbindungen aus der Cannabispflanze, den sogenannten Cannabinoiden. Anders als das bekanntere THC (Tetrahydrocannabinol) wirkt CBD nicht berauschend. Es verändert also weder Deinen Bewusstseinszustand noch macht es „high“. Genau das macht es für viele Menschen interessant, die die positiven Eigenschaften der Hanfpflanze nutzen möchten, ohne psychoaktive Effekte in Kauf zu nehmen.
CBD wird hauptsächlich aus Nutzhanf gewonnen, einer speziell gezüchteten Form der Cannabispflanze mit einem sehr niedrigen THC-Gehalt. Die wertvollen Inhaltsstoffe werden meist aus den Blüten, seltener aus Blättern oder Stängeln, durch schonende Verfahren extrahiert. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Extrakt, der in vielen Formen erhältlich ist: als Öl, Kapsel, Creme oder sogar als Tee.
Auch wenn CBD und THC aus derselben Pflanze stammen, könnten sie in ihrer Wirkung kaum unterschiedlicher sein. Beide zählen zur Gruppe der Cannabinoide und haben einen ähnlichen chemischen Aufbau, doch sie beeinflussen das Nervensystem auf sehr verschiedene Weise.
THC ist der Stoff, der für den klassischen Rausch beim Konsum von Cannabis verantwortlich ist. Es bindet direkt an die CB1-Rezeptoren im Gehirn – Teil des sogenannten Endocannabinoid-Systems – und verändert dabei die Ausschüttung von Botenstoffen wie Dopamin. Das kann Euphorie, eine veränderte Wahrnehmung oder intensivere Sinneseindrücke auslösen. Allerdings kann es auch zu weniger angenehmen Nebenwirkungen wie Angstgefühlen, Paranoia oder Herzrasen kommen.
CBD dagegen wirkt subtiler. Es bindet nicht direkt an die CB1- oder CB2-Rezeptoren, sondern beeinflusst das Endocannabinoid-System eher modulierend. Man kann sich das vorstellen wie ein fein abgestimmtes Regulativ im Hintergrund: CBD unterstützt dabei, körperliche und seelische Prozesse ins Gleichgewicht zu bringen, ohne dass ein Rausch entsteht. Deshalb wird CBD auch gerne von Menschen genutzt, die auf die positiven Effekte, wie zum Beispiel mehr Kreativität, der Hanfpflanze setzen möchten – aber ohne psychoaktive Wirkung.
Um zu verstehen, wie CBD wirkt, lohnt sich ein Blick auf das Endocannabinoid-System – ein biologisches Netzwerk, das in Deinem Körper für wichtige Regelprozesse zuständig ist. Es beeinflusst unter anderem:
Das System besteht aus Rezeptoren (vor allem CB1 und CB2), körpereigenen Botenstoffen (Endocannabinoiden) und Enzymen, die diese Botenstoffe abbauen oder aktivieren.
CBD dockt nicht direkt an diese Rezeptoren an, sondern beeinflusst, wie gut sie auf körpereigene Signale reagieren. Zum Beispiel hemmt CBD das Enzym FAAH, das für den Abbau des körpereigenen Botenstoffs Anandamid zuständig ist – einer Substanz, die manchmal auch als „Glückshormon“ bezeichnet wird. Bleibt Anandamid länger aktiv, kann das stimmungsaufhellend und ausgleichend wirken.
Aber CBD wirkt nicht nur über das Endocannabinoid-System. Es beeinflusst auch andere Systeme im Körper:
Diese vielfältige Wirkung erklärt, warum CBD so ein breites Anwendungsspektrum hat: Es greift an mehreren Stellen gleichzeitig ins Körpersystem ein und wirkt dort, wo gerade ein Ungleichgewicht herrscht.
Viele Menschen berichten, dass sie sich mit CBD ausgeglichener, ruhiger oder auch körperlich entlastet fühlen. Besonders häufig wird CBD unterstützend eingesetzt bei:
CBD passt auch gut zu entspannungsfördernden Routinen wie Yoga oder Meditation – gerade in Kombination kann es helfen, leichter zur Ruhe zu kommen und den Geist zu fokussieren.
Wichtig: Auch wenn viele dieser Erfahrungen positiv sind, steckt die Forschung zu CBD noch in den Kinderschuhen. Einzelne Studien liefern bereits spannende Hinweise, etwa bei der Behandlung von Epilepsie, Angststörungen oder chronischen Schmerzen, aber für viele Anwendungsbereiche fehlen bisher noch belastbare Langzeitstudien.
CBD ist also kein Wundermittel, aber eine vielversprechende pflanzliche Option, um Dein körperliches und seelisches Wohlbefinden auf sanfte Weise zu unterstützen.
Die Wirkung kann übrigens sehr individuell sein. Wie gut CBD bei Dir wirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa von Deinem eigenen Endocannabinoid-System, von der Dosierung, Deinem Gesundheitszustand, Deiner Ernährung oder auch davon, ob Du gleichzeitig Medikamente einnimmst. Hier heißt es: ausprobieren, beobachten und mit Geduld die passende Anwendung finden.
In der CBD-Welt begegnet Dir vielleicht der Begriff Entourage-Effekt – ein faszinierendes Konzept, das besagt: CBD wirkt besonders gut, wenn es nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze eingenommen wird.
Denn Hanf enthält nicht nur CBD, sondern auch:
Diese Stoffe ergänzen und verstärken sich gegenseitig – das nennt man Synergie. Viele Hersteller setzen daher auf sogenannte Vollspektrum-Extrakte, bei denen möglichst viele dieser natürlichen Substanzen enthalten bleiben. Im Gegensatz dazu stehen CBD-Isolate – Produkte, die ausschließlich reines Cannabidiol enthalten, ohne Terpene oder andere Cannabinoide.
Ob der Entourage-Effekt wissenschaftlich eindeutig nachweisbar ist, wird noch erforscht. Erste Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass die komplexe Zusammensetzung der Hanfpflanze in ihrer Gesamtheit besonders wirkungsvoll sein könnte.
CBD gibt es heute in vielen verschiedenen Formen – je nachdem, wie schnell Du die Wirkung spüren möchtest, wie einfach die Anwendung sein soll und ob Du CBD innerlich oder äußerlich nutzen willst.
CBD-Öl ist besonders beliebt: Das Hanfextrakt wird in einem Trägeröl gelöst und mit einer Pipette unter die Zunge getropft. So wirkt es meist schon nach 15 bis 30 Minuten und ist gut dosierbar.
Wenn Du den Geschmack nicht magst oder es diskreter möchtest, sind CBD-Kapseln eine praktische Alternative. Sie wirken langsamer, dafür oft länger, weil sie über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden.
Äußerlich kannst Du CBD in Salben, Cremes oder Gelen anwenden – zum Beispiel bei Muskel- oder Gelenkbeschwerden. Dort wirkt es lokal und kann in Kombination mit pflegenden Ölen oder Menthol sehr wohltuend sein.
Auch in der Hautpflege wird CBD immer beliebter – etwa in Gesichtscremes oder Seren, um die Haut zu beruhigen und zu schützen.
Darüber hinaus gibt es CBD-Tees, Bonbons, Sprays, Inhalate oder Blüten – jede Form mit ihren eigenen Besonderheiten bei Wirkung und Geschmack.
Die Qualität ist das Wichtigste! Achte darauf, dass Hersteller transparent sind und unabhängige Laboranalysen vorlegen. Nur so kannst Du sicher sein, ein wirksames und sicheres Produkt zu kaufen, das den angegebenen CBD-Gehalt enthält – und keine unerwünschten Rückstände.
Eine der häufigsten Fragen rund um CBD betrifft das Thema Abhängigkeit – und die gute Nachricht ist: CBD macht nicht süchtig.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in einem Bericht festgehalten, dass CBD gut verträglich ist und kein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial aufweist.
Im Gegenteil: Erste wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass CBD sogar beim Umgang mit Suchtverhalten helfen könnte. So gibt es Hinweise darauf, dass CBD das Verlangen nach Nikotin, Alkohol oder Opiaten reduzieren kann. Die Forschung steht zwar noch am Anfang, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend.
Obwohl CBD im Allgemeinen sehr gut vertragen wird, können – wie bei vielen natürlichen oder medizinischen Wirkstoffen – in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten, besonders bei hohen Dosierungen oder in Kombination mit Medikamenten.
Zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen zählen:
Achtung bei Medikamenten:
CBD kann Enzyme in der Leber hemmen, die viele Arzneimittel abbauen. Wenn Du regelmäßig Medikamente einnimmst – z. B. Blutverdünner, Antidepressiva, Antiepileptika oder Schmerzmittel – solltest Du unbedingt vorab mit Deinem Arzt sprechen.
Wichtig ist auch:
Auch wenn viele Nutzer von positiven Erfahrungen berichten – medizinische Aussagen dürfen nur für offiziell zugelassene Arzneimittel gemacht werden.
Achte auf hochwertige Produkte mit transparenten Herkunftsnachweisen und unabhängigen Laboranalysen. Nur so kannst Du sicherstellen, dass Du ein sicheres und wirkungsvolles CBD-Produkt verwendest. Finger weg von dubiosen Quellen ohne Zertifikate – Qualität macht hier den Unterschied.
CBD ist spannend und vielseitig – aber kein Allheilmittel. In den letzten Jahren ist ein regelrechter Hype entstanden, bei dem CBD fast schon wie ein Zauberelixier vermarktet wird. Diese überhöhten Erwartungen können leicht zu Enttäuschungen führen.
Zwar berichten viele Menschen von positiven Effekten, etwa bei innerer Unruhe, Schlafproblemen oder Schmerzen – aber die Wirkung ist oft subtil und sehr individuell. CBD wirkt eher leise im Hintergrund, unterstützt Deine körpereigene Balance und braucht manchmal Zeit, bis Du eine Veränderung spürst.
Wenn Du realistische Erwartungen hast und CBD als Teil eines bewussten Lebensstils verstehst, kannst Du viel Positives erleben. Wer dagegen auf sofortige, starke Effekte hofft, wird wahrscheinlich enttäuscht sein.
Ob zur Entspannung nach einem stressigen Tag, für besseren Schlaf oder bei chronischen Beschwerden: CBD kann ein wertvoller Begleiter sein. Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen – aber der Erfolg hängt stark von Deinen individuellen Voraussetzungen ab: Körper, Dosierung, Erwartungen und Produktqualität spielen eine wichtige Rolle.
Ein guter Einstieg ist ein niedrig dosiertes Öl oder Kapseln, um langsam herauszufinden, wie Dein Körper reagiert. Informiere Dich vor dem Kauf gut: Seriöse Hersteller liefern Labortests, genaue Inhaltsangaben und klare Dosierungsempfehlungen.
Wenn Du regelmäßig Medikamente einnimmst oder gesundheitliche Fragen hast, solltest Du vorab mit einem Arzt sprechen.
CBD ist kein Wundermittel – aber eine natürliche und oft hilfreiche Möglichkeit, Dein Wohlbefinden auf sanfte Weise zu unterstützen.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.
Absolutely! The Mary Jane Fair is a platform for education and education about cannabis. Here you can learn everything about the medical, scientific and cultural aspects of cannabis in a safe and professional environment. Whether you're new to the industry or simply curious, our trade fair offers valuable insights for everyone.
There is a strict smoking ban in the halls. That's what the entire outdoor area is for:).
Yes, you must be over 18 years of age. Accompaniment by parents or an accompanying adult will not be accepted.
To make everyone feel comfortable and safe, we ask you to leave the following things at home:
- alcohol and similar beverages (our event is alcohol free)
- Large bags, backpacks, suitcases, cloth bags or plastic bags that are larger than DINA4
- No glass bottles! Tetra packs and PET bottles up to 1.0 l are allowed (max. two per person). You can refill these at local water stations.
- weapons, weapon-like or other dangerous objects
- fireworks and other explosive materials
- Bulky items
- drones or comparable devices
- animals (exception: demonstrably required service animals)
- Drugs — possession and use of narcotics within the meaning of the BtMG is not permitted
- scooters and bikes
- Waiting times are to be expected.
- For your safety, we carry out bag checks; we only reserve the right to carry out physical checks in exceptional cases.
- Please understand that we cannot grant access to people who are heavily intoxicated or under the influence of drugs.
- Small bags: It is best to bring only small bags or fanny packs that meet the size restrictions.
- Preparation & prohibited items: Check out the official Mary Jane website in advance about applicable regulations (see FAQs).
- Arrive early: Plan enough time for security checks — there may be waiting times, especially on busy days.
- Safety Precautions: Please follow the instructions of security and order personnel as well as the local police and fire department.
Messe Berlin is a ground-level and therefore barrier-free event space. If the symbol “B”, “Bl”, “GL”, “aG” or “H” is in your disability pass, admission is free for the accompanying person. All you have to do is buy a ticket for yourself.
While information is available online, the Mary Jane trade show offers a unique opportunity to experience products directly, meet experts in person, and participate in live workshops and discussions. In addition, the local networking experience is irreplaceable — here you can make direct connections with like-minded people and experts.
The exhibition is not just for consumers, but for anyone interested in the diverse uses of cannabis, including its role in wellness and medicine. In addition to discovering new products, there are also educational events that offer deeper insights into the health, legal and cultural facets of cannabis.
The ticket on your mobile phone is enough!
Our event will take place from June 19 to 22, 2025 at Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin.
Thursday, June 19, 2025:11:00 - 18:00 (no festival)
Friday, June 20, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Saturday, June 21, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Sunday, June 22, 2025 11:00 - 18:00 (festival also until 18:00)
Messe Berlin is easily accessible by subway (U2 Theodor-Heuss-Platz or U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) and bus (stops near Theodor-Heuss-Platz and at the exhibition ground/ICC).
On Saturday, 21.06.2025 from 5 pm at Club Revier Südost webpage
In front of the North Entrance to Messe Berlin, you can park for free at car parks P1 and P2. However, we recommend using public transport, as parking spaces sell out quickly.