Hanf anbauen im Zimmer

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Hanf anbauen im Zimmer: Der große Indoor-Grow Guide für Einsteiger
Du möchtest Hanf zu Hause anbauen, unabhängig vom Wetter, gut kontrollierbar und diskret? Dann ist Indoor-Growing genau das Richtige für Dich. Ganz egal, ob Du mit einer professionellen Growbox startest oder erst einmal auf der Fensterbank ausprobierst, wie sich Hanfpflanzen entwickeln: In diesem Guide erfährst Du alles Wichtige rund um den Anbau in den eigenen vier Wänden. Vom passenden Standort über die Auswahl geeigneter Sorten bis hin zu Technik, Licht, Luft und Pflege bekommst Du hier das nötige Wissen, um Deinen eigenen Homegrow erfolgreich umzusetzen.
Der größte Vorteil beim Indoor-Grow ist die Kontrolle. Du bestimmst, wie viel Licht Deine Pflanzen bekommen, regelst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und sorgst für gute Belüftung, ganz unabhängig von Jahreszeiten oder Wetterkapriolen. So kannst Du das ganze Jahr über ernten.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Diskretion. Besonders in Städten oder Mehrfamilienhäusern kannst Du mit einem Indoor-Setup unauffällig und sicher anbauen, ohne dass jemand etwas davon mitbekommt.
Auch medizinisch genutzter Hanf lässt sich auf diese Weise gut kultivieren. Wenn Du auf bestimmte Sorten oder Wirkstoffprofile angewiesen bist, kannst Du Dir mit einem eigenen Anbau eine konstante und verlässliche Versorgung schaffen, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.
Nicht jeder hat sofort ein professionelles Setup zur Verfügung. Gerade als Einsteiger stellt man sich oft die Frage, ob nicht auch einfach ein Platz im Zimmer ausreicht, um Hanf erfolgreich anzubauen. Die Antwort: Es kommt ganz darauf an, welche Bedingungen Du schaffen kannst und welche Ziele Du hast.
Mit etwas Geschick ist der Anbau auf einer sonnigen Fensterbank grundsätzlich möglich. Besonders gut funktioniert das, wenn das Fenster nach Süden ausgerichtet ist und die Pflanze über viele Stunden am Tag direktes Licht bekommt.
Autoflowering-Sorten sind hier die beste Wahl, denn sie blühen automatisch, ganz ohne komplizierte Lichtsteuerung.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen: Der Platz ist oft begrenzt, die Lichtverhältnisse schwanken mit der Jahreszeit und neugierige Blicke lassen sich nur schwer vermeiden. Außerdem kann der typische Hanfgeruch während der Blüte schnell auffallen. Wer in einem Land mit strengen Gesetzen lebt, sollte daher besonders vorsichtig sein.
In den meisten Fällen bietet eine Growbox die deutlich besseren Voraussetzungen für einen erfolgreichen Indoor-Grow. Sie ermöglicht Dir die volle Kontrolle über Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation. Damit schaffst Du stabile Bedingungen, die das Wachstum und die Qualität Deiner Pflanzen deutlich verbessern.
Moderne Growboxen, wie etwa die Bonsanto Mini-Growbox oder mehrstöckige Growzelte, sind kompakt, effizient und durchdacht ausgestattet. LED-Lampen, Lüfter, Aktivkohlefilter und Zeitschaltuhren sind oft schon integriert. Diese Systeme passen in kleine Räume, lassen sich diskret unterbringen und minimieren Licht- und Geruchsaustritt. Gerade für Anfänger bieten sie einen unkomplizierten Start.
Auch das ist möglich, allerdings mit etwas mehr Aufwand und Einschränkungen. Wenn Du zum Beispiel keinen Platz für eine Box hast, kannst Du Deinen Grow auch im offenen Raum oder im Schrank realisieren. Wichtig ist dabei, dass Du möglichst viele Bedingungen selbst kontrollierst.
Hier ein paar Tipps für den Box-freien Anbau:
Wenn Du Hanf zu Hause anbauen möchtest, ist die Wahl der richtigen Sorte ein wichtiger Schritt. Nicht jede Pflanze passt gleich gut zu den Bedingungen im Innenraum. Vor allem der verfügbare Platz, die Höhe der Pflanzen und ihre Lichtbedürfnisse spielen hier eine Rolle.
Wenn Du noch keine Erfahrung hast oder es unkompliziert magst, sind Autoflowering-Sorten eine gute Wahl. Diese gehen nach einigen Wochen automatisch in die Blüte, unabhängig vom Lichtzyklus.
Einige Sorten haben sich für den Indoor-Grow besonders bewährt. Northern Lights ist zum Beispiel sehr pflegeleicht, wächst nicht zu hoch und liefert zuverlässige Ergebnisse. Auch Royal Dwarf ist ideal für kleine Räume, weil sie kompakt bleibt und sich unauffällig verhält. Wenn Du fruchtige Aromen magst, könnte Blueberry Automatic etwas für Dich sein. Sie ist nicht nur aromatisch, sondern auch leicht zu handhaben.
Für etwas mehr Ertrag bei mittlerem Platzangebot eignet sich White Widow. Sie kombiniert gute Widerstandskraft mit kräftigem Wuchs. Wer es schnell und unkompliziert mag, greift zu Critical. Diese Sorte liefert in kurzer Zeit beachtliche Ergebnisse und ist für Einsteiger gut geeignet.
Im Innenbereich kommen meist Indica-Sorten oder indica-dominierte Hybride besser zurecht. Sie bleiben eher niedrig, wachsen buschig und lassen sich gut in Form halten. Reine Sativas brauchen oft mehr Höhe und blühen deutlich länger, was den Anbau anspruchsvoller macht. Es gibt aber auch Sativa-Hybride, die speziell für Indoor-Zucht gezüchtet wurden und sich anpassen lassen.
Beim Hanfanbau im Zimmer kommt es auf viele kleine Details an, die am Ende den Unterschied machen. Damit Deine Pflanzen gesund wachsen und eine gute Ernte bringen, solltest Du auf Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung, Erde, Nährstoffe und die richtige Wassermenge achten. Wenn alles zusammenpasst, schaffst Du ideale Bedingungen für Deinen Grow.
Licht ist das A und O beim Indoor-Grow. Deine Pflanzen brauchen mindestens zwölf Stunden Licht am Tag, während der Wachstumsphase gerne auch sechzehn bis achtzehn. Am besten eignen sich LED-Growlampen. Sie verbrauchen wenig Strom, geben kaum Wärme ab und liefern genau das Lichtspektrum, das Deine Pflanzen brauchen.
Für den Anfang sind Full-Spektrum-LEDs eine gute Wahl, denn sie decken alle Phasen von der Keimung bis zur Ernte ab. Wenn Du Reflektionsfolie oder weiße Wände in Deiner Growbox nutzt, verteilt sich das Licht gleichmäßiger und erreicht auch die unteren Blätter.
Cannabis fühlt sich am wohlsten bei Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad. Wird es zu heiß, leidet die Pflanze schnell unter Trockenheit. Ist es zu kalt, wächst sie nur langsam.
Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. In der Keimung und im Wachstum darf sie ruhig bei 60 bis 70 Prozent liegen. Sobald die Blüte beginnt, sollte sie unter 50 Prozent sinken. Das schützt vor Schimmel, gerade wenn die Knospen dichter werden.
Wenn Du ein gutes Growbox-System verwendest, sind viele dieser Werte schon voreingestellt und regulieren sich fast von selbst.
Ohne frische Luft kommt Deine Pflanze nicht weit. Sie braucht Sauerstoff und vor allem CO₂ für die Photosynthese. Gleichzeitig verhindert ein Luftaustausch, dass sich Feuchtigkeit staut, was sonst schnell zu Schimmel oder Schädlingsproblemen führen kann.
In einer Growbox übernehmen Lüfter und Abluftanlagen diese Aufgabe. Bei offenen Setups solltest Du öfter lüften und einen kleinen Ventilator verwenden, damit die Luft in Bewegung bleibt.
Für noch besseren Effekt kannst Du zusätzliche CO₂-Quellen einsetzen, zum Beispiel in Form von CO₂-Beuteln.
Damit Deine Pflanzen kräftig wachsen, brauchen sie eine gute Grundlage. Nimm am besten spezielle Grow-Erde, die locker und durchlässig ist. Mischungen mit Kokosfasern, Perlit oder Wurmhumus fördern das Wurzelwachstum und speichern Wasser gleichmäßig. Normale Blumenerde ist meist zu schwer oder enthält ungeeignete Zusätze.
Organischer Dünger versorgt die Pflanzen mit den wichtigsten Nährstoffen und ist dabei besonders schonend. So vermeidest Du Überdüngung und unterstützt ein natürliches Wachstum.
Beim Gießen kommt es auf das richtige Maß an. Die Erde sollte nie komplett austrocknen, aber auch nicht zu nass sein. Fühl mit dem Finger ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde. Ist sie dort trocken, ist es Zeit zum Gießen.
Gib das Wasser langsam und in kleinen Mengen, damit es gut aufgenommen wird. Verwende unbedingt Töpfe mit Löchern am Boden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. So verhinderst Du Staunässe und schützt die Wurzeln vor Fäulnis.
Damit Dein Indoor-Grow gelingt, brauchst Du mehr als nur einen guten Platz. Mit der passenden Ausstattung sorgst Du dafür, dass Deine Pflanzen alles bekommen, was sie für ein gesundes Wachstum brauchen.
Am wichtigsten ist ein geeigneter Anbauplatz, idealerweise eine Growbox, in der Du Licht, Temperatur, Luftzirkulation und Feuchtigkeit gut steuern kannst. Dazu brauchst Du eine LED-Growlampe, am besten mit Vollspektrum. Sie liefert das richtige Licht für alle Wachstumsphasen und ist gleichzeitig energieeffizient und langlebig.
Ein Belüftungssystem sorgt für Frischluft und schützt vor Schimmel. Wenn Du in einem geschlossenen System arbeitest, solltest Du einen Abluftventilator und eventuell einen Aktivkohlefilter einplanen, damit auch der Geruch unter Kontrolle bleibt. Reflektionsmaterial wie Mylar-Folie oder weiße Innenflächen helfen, das Licht gleichmäßig zu verteilen.
Zur Kontrolle der Umgebungsbedingungen brauchst Du ein Thermo-Hygrometer. So behältst Du Temperatur und Luftfeuchtigkeit jederzeit im Blick. Für das Gießen eignen sich eine kleine Gießkanne oder eine Sprühflasche. Achte auch auf passende Töpfe mit Ablauf, damit keine Staunässe entsteht.
Die Erde sollte locker, nährstoffreich und auf den Hanfanbau abgestimmt sein. Spezielle Grow-Erde mit Zusätzen wie Kokos oder Perlit ist hier die beste Wahl. Ergänzend kannst Du organischen Dünger verwenden, um die Pflanzen gezielt mit Nährstoffen zu versorgen. Und natürlich brauchst Du gutes Saatgut oder gesunde Stecklinge als Ausgangspunkt.
Gerade für Anfänger sind Komplettsets empfehlenswert. Hier ist bereits alles dabei und aufeinander abgestimmt, das erleichtert den Einstieg und hilft, häufige Anfängerfehler zu vermeiden.
In Deutschland wurde der private Anbau von Cannabis im April 2024 gesetzlich erlaubt, allerdings nur unter klaren Auflagen. Je nach Bundesland kann es Unterschiede bei der Umsetzung geben. Informiere Dich deshalb unbedingt über die aktuellen Regelungen in Deiner Region, bevor Du loslegst. So bist Du auf der sicheren Seite und kannst Deinen Indoor-Grow legal und stressfrei starten.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.
Absolutely! The Mary Jane Fair is a platform for education and education about cannabis. Here you can learn everything about the medical, scientific and cultural aspects of cannabis in a safe and professional environment. Whether you're new to the industry or simply curious, our trade fair offers valuable insights for everyone.
There is a strict smoking ban in the halls. That's what the entire outdoor area is for:).
Yes, you must be over 18 years of age. Accompaniment by parents or an accompanying adult will not be accepted.
To make everyone feel comfortable and safe, we ask you to leave the following things at home:
- alcohol and similar beverages (our event is alcohol free)
- Large bags, backpacks, suitcases, cloth bags or plastic bags that are larger than DINA4
- No glass bottles! Tetra packs and PET bottles up to 1.0 l are allowed (max. two per person). You can refill these at local water stations.
- weapons, weapon-like or other dangerous objects
- fireworks and other explosive materials
- Bulky items
- drones or comparable devices
- animals (exception: demonstrably required service animals)
- Drugs — possession and use of narcotics within the meaning of the BtMG is not permitted
- scooters and bikes
- Waiting times are to be expected.
- For your safety, we carry out bag checks; we only reserve the right to carry out physical checks in exceptional cases.
- Please understand that we cannot grant access to people who are heavily intoxicated or under the influence of drugs.
- Small bags: It is best to bring only small bags or fanny packs that meet the size restrictions.
- Preparation & prohibited items: Check out the official Mary Jane website in advance about applicable regulations (see FAQs).
- Arrive early: Plan enough time for security checks — there may be waiting times, especially on busy days.
- Safety Precautions: Please follow the instructions of security and order personnel as well as the local police and fire department.
Messe Berlin is a ground-level and therefore barrier-free event space. If the symbol “B”, “Bl”, “GL”, “aG” or “H” is in your disability pass, admission is free for the accompanying person. All you have to do is buy a ticket for yourself.
While information is available online, the Mary Jane trade show offers a unique opportunity to experience products directly, meet experts in person, and participate in live workshops and discussions. In addition, the local networking experience is irreplaceable — here you can make direct connections with like-minded people and experts.
The exhibition is not just for consumers, but for anyone interested in the diverse uses of cannabis, including its role in wellness and medicine. In addition to discovering new products, there are also educational events that offer deeper insights into the health, legal and cultural facets of cannabis.
The ticket on your mobile phone is enough!
Our event will take place from June 19 to 22, 2025 at Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin.
Thursday, June 19, 2025:11:00 - 18:00 (no festival)
Friday, June 20, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Saturday, June 21, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Sunday, June 22, 2025 11:00 - 18:00 (festival also until 18:00)
Messe Berlin is easily accessible by subway (U2 Theodor-Heuss-Platz or U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) and bus (stops near Theodor-Heuss-Platz and at the exhibition ground/ICC).
On Saturday, 21.06.2025 from 5 pm at Club Revier Südost webpage
In front of the North Entrance to Messe Berlin, you can park for free at car parks P1 and P2. However, we recommend using public transport, as parking spaces sell out quickly.