Cannabis Terpene

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Cannabisist weit mehr als nur THC und CBD. In den letzten Jahren hat sich der Fokuszunehmend auf eine andere, faszinierende Stoffgruppe verschoben: die Terpene.Diese natürlichen Aromamoleküle sind für das unverkennbare Aroma und dentypischen Geschmack von Cannabis verantwortlich. Außerdem tragen sie maßgeblichdazu bei, wie man sich nach dem Konsum fühlt.
Wenn DuDich also schon mal gefragt hast, warum eine Sorte Dich entspannter macht,während eine andere eher anregend wirkt - die Antwort könnte in den Terpenenliegen.
Terpenesind aromatische Verbindungen, die in einer Vielzahl von Pflanzen vorkommen.Sie sorgen für den Duft von Lavendel, die Frische von Zitronenschalen oder diewürzige Schärfe von Rosmarin. Auch die Hanfpflanze produziert diese Terpene,und das in großer Vielfalt.
In Cannabisbilden Terpene eine Art aromatischen Fingerabdruck: Jede Sorte hat ihr eigenesTerpenprofil, abhängig von Genetik, Anbau, Klima, Trocknung und Lagerung. DieseProfile bestimmen, den Geruch, Geschmack und Wirkung (Cannabis WirkungText) des Strains.
Terpenesind also nicht nur „Geruchsträger“. Sie interagieren mit dem Körper aufphysiologischer Ebene und können unter anderem stimmungsaufhellend,entspannend, schmerzlindernd oder wachmachend wirken. Das macht sie fürmedizinische Nutzer ebenso interessant wie für Genusskonsumenten.
DasBesondere an Terpenen ist ihr Zusammenspiel mit Cannabinoiden wie THC und CBD.Dieses Zusammenspiel wird als Entourage-Effekt bezeichnet, eine Artsynergetischer Effekt, bei dem die Wirkung der Cannabispflanze als Ganzesstärker oder ausgewogener ist als die Summe ihrer Einzelteile.
Eineinfaches Beispiel: Zwei Sorten können den gleichen THC-Gehalt haben, abervöllig unterschiedlich wirken. Die eine macht Dich ruhig und schläfrig, dieandere hebt Deine Stimmung und gibt Dir Energie. Der Unterschied? Die Terpene.
Je nachdem,welche Terpene vorhanden sind, kann THC entspannender, euphorischer oderkörperbetonter wirken. CBD wiederum kann durch bestimmte Terpene in seinerangstlösenden oder entzündungshemmenden Wirkung unterstützt werden.
Terpenesind für das Aroma und den Geschmack der Pflanze verantwortlich undbeeinflussen gleichzeitig Deine Stimmung, Dein Energielevel oder Deinen Schlaf.Wir stellen Dir fünf der bekanntesten Cannabis-Terpene vor: Was sie ausmacht,wie sie wirken und in welchen Sorten sie besonders häufig vorkommen.
Myrcen istdas am häufigsten vorkommende Terpen in der Cannabispflanze und eines, dasviele erfahrene Konsumenten sofort mit Wirkung in Verbindung bringen. SeinAroma ist erdig, leicht süßlich und erinnert manche an Moschus oder Nelken. Esdominiert oft das Terpenprofil klassischer Indica-Sorten.
Doch Myrcenist nicht nur ein Duftträger, es hat eine spürbare körperliche Wirkung. Eswirkt beruhigend, schlaffördernd und muskelentspannend. Viele Nutzer berichtenvom typischen „Couch-Lock“-Effekt: ein Gefühl tiefer körperlicher Ruhe, daseinen förmlich in die Couch drückt.
Wenn DuCannabis zum Einschlafen nutzt, bei Schmerzen oder einfach zum Runterkommennach einem anstrengenden Tag, solltest Du auf Sorten mit hohem Myrcengehaltachten. Typische Beispiele sind Kush-Sorten oder BruceBanner.
Limonen istdas Terpen, das Cannabis diesen frischen, zitrusartigen Duft verleiht. Es kommtnicht nur in Zitronen und Orangen vor, sondern auch in vielen sativadominiertenStrains. Limonen wirkt stimmungsaufhellend, fördert die Konzentration und kannhelfen, Ängste zu lindern. Es hat also sowohl eine aktivierende als auch einepsychisch ausgleichende Wirkung.
Geradetagsüber oder in kreativen Phasen greifen viele Konsumenten gezielt zu Sortenmit viel Limonen. Sie berichten von mehr Motivation, gesteigerter Energie undeinem klareren Kopf. Außerdem soll Limonen die Aufnahme anderer Wirkstoffe imKörper fördern, was seine Rolle im Entourage-Effekt unterstreicht.
Sorten wieLemon Haze, Amnesia oder auch Gelato enthalten häufig einen hohen Limonengehalt.Ideal, wenn Du aktiv bleiben und Deine Laune verbessern willst.
Caryophyllenunterscheidet sich von allen anderen bekannten Terpenen in einem entscheidendenPunkt: Es kann direkt mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System interagieren- und zwar über die CB2-Rezeptoren. Diese sind hauptsächlich für immunologischeProzesse und Entzündungsregulation verantwortlich.
Aromatischerinnert Caryophyllen an schwarzen Pfeffer, Holz und Gewürznelken. Die Wirkungist deutlich körperlich: schmerzlindernd, entzündungshemmend und beruhigend. Esgilt als ideal für Menschen, die Cannabis bei chronischen Schmerzen oderStresssymptomen einsetzen möchten, ohne dabei mental „high“ zu werden.
TypischeSorten, die viel Caryophyllen enthalten, sind OG Kush, Girl Scout Cookies oderGorilla Glue. Ein echtes Power-Terpen für körperliches Wohlbefinden.
Linaloolist ein eher subtil duftendes Terpen, das man vor allem aus Lavendel kennt. Esverleiht Cannabis ein blumiges, leicht süßes Aroma und bringt eine besondersberuhigende Wirkung mit sich. In der Aromatherapie wird Linalool schon langegegen Schlafprobleme, Angstzustände und Stress eingesetzt und genau das tut esauch im Zusammenspiel mit Cannabis.
Ebensospannend ist, dass Linalool die psychoaktive Wirkung von THC abmildern und sofür ein ausgeglicheneres, ruhigeres High sorgen kann. Viele medizinischeKonsumenten schätzen Linalool gerade deshalb: Es bringt körperlicheEntspannung, ohne zu überfordern.
Strains wieAmnesia Haze, Do-Si-Dos oder Pound Cake sind bekannt für ihren hohenLinalool-Gehalt und eignen sich hervorragend für entspannte Abende oder zurUnterstützung bei Schlafproblemen.
Der Name sagtes schon: Pinene erinnert in Duft und Wirkung an Nadelwälder. Es ist eines deram weitesten verbreiteten Terpene in der Pflanzenwelt und verleiht Cannabis einfrisches, harziges Aroma. Neben seiner typischen Note ist es aber vor allem füreine Eigenschaft bekannt: Es wirkt fokussierend und geistig klärend.
Pinene kannGedächtnisfunktionen unterstützen und wirkt dabei nicht aufputschend, sondernausgleichend. Außerdem hat es entzündungshemmende Eigenschaften und kann dieAtemwege erweitern, was besonders für Menschen mit Asthma oder anderenAtemwegserkrankungen interessant sein kann.
Wenn Dumental fit bleiben willst, aber auf ein überstimulierendes High verzichtenmöchtest, sind pinenehaltige Sorten wie Strawberry Haze, Jack Herer oder erneutAmnesia eine gute Wahl.
Zunächsteinmal ist es hilfreich, Dich mit dem typischen Terpenprofil Deiner bevorzugtenSorte vertraut zu machen. Viele Anbieter listen inzwischen die dominantenTerpene mit auf – und wenn nicht, kannst Du über Erfahrungsberichte undLabordaten mehr über die Zusammensetzung herausfinden. Weißt Du zum Beispiel,dass eine Sorte besonders viel Limonen enthält, darfst Du mit einem eherbelebenden Effekt rechnen. Myrcen hingegen wirkt oft beruhigend und körperlichentspannend. So kannst Du Deine Wahl gezielt danach ausrichten, was Du Dir vomKonsum erhoffst, sei es zur Entspannung am Abend oder für einen klaren,fokussierten Start in den Tag.
Entscheidendist dann auch die Frage, wie Du konsumierst. Wenn Du Terpene möglichstvollständig aufnehmen möchtest, führt kaum ein Weg am Vaporizer vorbei. Warumist das so?
Wenn es Dirvor allem um die feinen Aromen und Wirkstoffe im Cannabis geht, ist einVaporizer ganz klar die bessere Wahl. Denn beim klassischen Rauchen werdenviele dieser wertvollen Bestandteile schlichtweg zerstört. Der Grund dafürliegt in der Temperatur: Beim Verbrennen entstehen Hitzegrade von über 600 °C,die viel zu heiß für die meisten Terpene sind. Diese aromatischen Verbindungensind nämlich ausgesprochen hitzeempfindlich und verdampfen schon bei deutlichniedrigeren Temperaturen. Statt dass Du sie beim Rauchen bewusst aufnimmst,gehen sie in der Glut verloren.
EinVaporizer funktioniert ganz anders. Hier wird das Pflanzenmaterial nichtverbrannt, sondern schonend erhitzt. Das erlaubt Dir, die Temperatur exakt zukontrollieren und damit gezielt einzelne Terpene freizusetzen. Jedes Terpen hatnämlich seinen eigenen Siedepunkt, also die Temperatur, bei der es in Dampfübergeht und vom Körper aufgenommen werden kann. So verdampft zum BeispielPinene bereits bei etwa 155 °C, Myrcen bei rund 166 °C und Limonen bei etwa176 °C. Willst Du eher beruhigende oder körperlich entspannende Terpene wieLinalool oder Caryophyllen genießen, kannst Du die Temperatur etwas höheransetzen, bis zu 200 °C sind dafür optimal.
Indem DuDeinen Vaporizer entsprechend einstellst, kannst Du also ganz bewusstentscheiden, welche Wirkstoffe Du aktivierst und welche Effekte Du erzielenmöchtest. Das Ergebnis ist nicht nur ein intensiveres und differenzierteresAroma, sondern oft auch eine klarere, gezieltere Wirkung. Du nutzt DeinCannabis dadurch effizienter und erlebst seine Vielfalt in einer Qualität, diebeim Rauchen kaum möglich ist.
Dasbedeutet aber nicht, dass Joints und Blunts völligtabu sind, wenn es um Terpene geht. Sie bieten ein anderes Erlebnis, häufigritualisierter, gesellig, mit starker Wirkung. Beim Blunt kommt durch dasTabakblatt sogar noch eine zusätzliche Wirkungskomponente hinzu, die denCharakter der Session verändern kann. Wenn Du bei diesen Konsumformen aufTerpene achtest, kannst Du zum Beispiel durch vorsichtiges Rollen und langsamesAbbrennen zumindest einen Teil der Aromen bewahren. Noch besser: Wähle gezieltSorten mit besonders ausgeprägtem Terpenprofil und achte auf Frische undQualität. Dann kommt selbst beim klassischen Joint noch ein gutes StückTerpenvielfalt durch.
Wenn Dukünftig nicht nur „irgendein Gras“, sondern das richtige Cannabis für DeinenMoment möchtest, solltest Du auf Terpene achten. Sie geben Dir die Möglichkeit,Dein Erlebnis anzupassen.
Achte aufdie Terpenprofile, nutze einen Vaporizer mit Temperaturkontrolle und lerne, wiejede Sorte auf Dich wirkt. So holst Du mehr aus jeder Session und verwandelstden Konsum in ein bewusstes Ritual statt eine bloße Routine.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.
Absolutely! The Mary Jane Fair is a platform for education and education about cannabis. Here you can learn everything about the medical, scientific and cultural aspects of cannabis in a safe and professional environment. Whether you're new to the industry or simply curious, our trade fair offers valuable insights for everyone.
There is a strict smoking ban in the halls. That's what the entire outdoor area is for:).
Yes, you must be over 18 years of age. Accompaniment by parents or an accompanying adult will not be accepted.
To make everyone feel comfortable and safe, we ask you to leave the following things at home:
- alcohol and similar beverages (our event is alcohol free)
- Large bags, backpacks, suitcases, cloth bags or plastic bags that are larger than DINA4
- No glass bottles! Tetra packs and PET bottles up to 1.0 l are allowed (max. two per person). You can refill these at local water stations.
- weapons, weapon-like or other dangerous objects
- fireworks and other explosive materials
- Bulky items
- drones or comparable devices
- animals (exception: demonstrably required service animals)
- Drugs — possession and use of narcotics within the meaning of the BtMG is not permitted
- scooters and bikes
- Waiting times are to be expected.
- For your safety, we carry out bag checks; we only reserve the right to carry out physical checks in exceptional cases.
- Please understand that we cannot grant access to people who are heavily intoxicated or under the influence of drugs.
- Small bags: It is best to bring only small bags or fanny packs that meet the size restrictions.
- Preparation & prohibited items: Check out the official Mary Jane website in advance about applicable regulations (see FAQs).
- Arrive early: Plan enough time for security checks — there may be waiting times, especially on busy days.
- Safety Precautions: Please follow the instructions of security and order personnel as well as the local police and fire department.
Messe Berlin is a ground-level and therefore barrier-free event space. If the symbol “B”, “Bl”, “GL”, “aG” or “H” is in your disability pass, admission is free for the accompanying person. All you have to do is buy a ticket for yourself.
While information is available online, the Mary Jane trade show offers a unique opportunity to experience products directly, meet experts in person, and participate in live workshops and discussions. In addition, the local networking experience is irreplaceable — here you can make direct connections with like-minded people and experts.
The exhibition is not just for consumers, but for anyone interested in the diverse uses of cannabis, including its role in wellness and medicine. In addition to discovering new products, there are also educational events that offer deeper insights into the health, legal and cultural facets of cannabis.
The ticket on your mobile phone is enough!
Our event will take place from June 19 to 22, 2025 at Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin.
Thursday, June 19, 2025:11:00 - 18:00 (no festival)
Friday, June 20, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Saturday, June 21, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Sunday, June 22, 2025 11:00 - 18:00 (festival also until 18:00)
Messe Berlin is easily accessible by subway (U2 Theodor-Heuss-Platz or U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) and bus (stops near Theodor-Heuss-Platz and at the exhibition ground/ICC).
On Saturday, 21.06.2025 from 5 pm at Club Revier Südost webpage
In front of the North Entrance to Messe Berlin, you can park for free at car parks P1 and P2. However, we recommend using public transport, as parking spaces sell out quickly.