Cannabis spülen










Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Du hast monatelang sauber gedüngt, gegossen, trainiert – und doch entscheidet ein einziger Schritt am Ende mit darüber, wie Dein Gras schmeckt, brennt und riecht: das Spülen. Kaum ein Thema wird unter Growern so kontrovers diskutiert, und kaum eines ist so missverstanden. Hier bekommst Du eine nüchterne, praxisnahe Einordnung: Was Spülen wirklich bewirkt, wann es sinnvoll ist, wie Du es korrekt durchziehst und wann Du besser die Finger davon lässt.

Mit „Spülen“ ist das gezielte Auswaschen gelöster Salze und überschüssiger Nährstoffe aus Substrat und Wurzelzone gemeint. Du gibst der Pflanze für einen definierten Zeitraum nur noch Wasser mit passendem pH (optional plus Enzyme) statt Nährlösung. Das hat zwei Effekte:
Substrat-Effekt:
Angesammelte Nährsalze und pH-Verschiebungen werden reduziert. Das verringert das Risiko von Nährstoffsperren, verbessert die Ionenbalance in der Rhizosphäre und macht die Wasseraufnahme „sauberer“.
Pflanzen-Effekt:
Fällt die externe Zufuhr weg, mobilisiert die Pflanze interne Reserven. Das kann die Rauchglätte verbessern und „chemische“ Off-Notes minimieren. Ob Terpene oder Cannabinoide steigen, gleich bleiben oder leicht sinken, hängt stark von Sorte, Timing und Umgebung ab. Wichtig ist: Korrekt gespült brennt das Endprodukt in der Regel gleichmäßiger und schmeckt runder.

Das Spülen von Cannabispflanzen ist kein Routine-Schritt, sondern ein gezieltes Werkzeug, das in bestimmten Momenten große Wirkung zeigen kann. Es gibt vier typische Situationen, in denen sich eine Spülung wirklich lohnt:
Beim Übergang von der Wachstums- in die Blütephase
Wenn Deine Pflanzen von der vegetativen Phase in die Blüte übergehen, verändert sich ihr Nährstoffbedarf deutlich. Viele Grower nutzen diesen Zeitpunkt, um das Substrat einmal gründlich mit Wasser durchzuspülen. Dadurch werden alte Nährstoffreste entfernt und das Medium auf die Blütendüngung vorbereitet. Notwendig ist dieser Schritt nicht in jedem Fall, aber besonders dann hilfreich, wenn Du regelmäßig mit flüssigen Mineraldüngern arbeitest.
Bei Nährstoffsperre oder Überdüngung
Wenn Deine Pflanzen plötzlich schlaffe, dunkle Blätter zeigen, die Spitzen verbrannt wirken oder der EC-Wert im Drain stark ansteigt, hast Du es wahrscheinlich mit einer Nährstoffsperre zu tun. Das bedeutet, dass sich zu viele Salze im Substrat angesammelt haben und die Wurzeln keine Nährstoffe mehr aufnehmen können. In diesem Fall hilft nur eins: Spülen. Verwende pH-korrigiertes Wasser und gegebenenfalls Enzyme, um die Wurzelzone zu reinigen und überschüssige Salze auszuspülen.
Nach einer besonders intensiven Düngung
Auch wer keine akute Überdüngung hat, profitiert manchmal von einer „leichten Spülung“. Wenn Du sehr stark gedüngt hast oder hohe EC-Werte gefahren bist, kannst Du ein bis zwei Tage später mit klarem Wasser nachgießen, um Salzspitzen abzubauen. So beugst Du langfristigen Problemen vor und hältst das Substrat im Gleichgewicht.
Vor der Ernte („Final Flush“)
Die bekannteste Form des Spülens erfolgt kurz vor der Ernte. Ziel ist ein sauberes, natürliches Endprodukt ohne übermäßige Nährstoffrückstände. Wenn die Pflanze in dieser Phase nur noch Wasser bekommt, verbraucht sie ihre inneren Reserven, was den Geschmack und die Brennqualität der Blüten verbessert.

Wie lange Du spülst, hängt in erster Linie von Deinem Anbaumedium ab. Jedes Substrat speichert Nährstoffe anders und braucht daher eine individuelle Herangehensweise.

Achte nicht stur auf den Kalender. Kontrolliere regelmäßig den EC- oder ppm-Wert im Drain. Spülen ist kein Ritual, sondern ein Werkzeug, das man an den Zustand der Pflanzen anpasst.
Konstantes vs. aktives Spülen
Beim konstanten Spülen gibt es über die gesamte Endphase nur Wasser. Das funktioniert gut im organischen Anbau.
Das aktive Spülen ist gezielter – erst kurz vor der Ernte beginnt man mit reinem Wasser. Diese Methode ist im mineralischen Grow verbreitet und sorgt für klareren Geschmack.

Wenn der EC-Wert im Drain konstant niedrig bleibt, ist das ein gutes Zeichen. Das Laub hellt sich langsam auf, die Pflanze wirkt ruhiger, der Geruch wird klarer und natürlicher.
In vorgedüngter Erde oder organischen Mischungen kann starkes Spülen das Bodenleben zerstören. Auch geschwächte Pflanzen (z. B. mit Wurzelfäule oder Schädlingsbefall) sollten nicht gespült werden.

Ob Spülen notwendig ist, hängt vom System ab. Es entfernt Salze aus dem Wurzelbereich, aber keine Stoffe aus dem Gewebe. Dennoch berichten viele Grower von besserem Geschmack und weicherem Rauch.
Bei mineralischen Systemen ist Spülen sinnvoll, bei organischen genügt meist reines Wasser – wichtig ist, dass Dein Setup stimmig bleibt.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival

Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.

Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.

Absolutely! The Mary Jane Fair is a platform for education and education about cannabis. Here you can learn everything about the medical, scientific and cultural aspects of cannabis in a safe and professional environment. Whether you're new to the industry or simply curious, our trade fair offers valuable insights for everyone.
There is a strict smoking ban in the halls. That's what the entire outdoor area is for:).
Yes, you must be over 18 years of age. Accompaniment by parents or an accompanying adult will not be accepted.
To make everyone feel comfortable and safe, we ask you to leave the following things at home:
- alcohol and similar beverages (our event is alcohol free)
- Large bags, backpacks, suitcases, cloth bags or plastic bags that are larger than DINA4
- No glass bottles! Tetra packs and PET bottles up to 1.0 l are allowed (max. two per person). You can refill these at local water stations.
- weapons, weapon-like or other dangerous objects
- fireworks and other explosive materials
- Bulky items
- drones or comparable devices
- animals (exception: demonstrably required service animals)
- Drugs — possession and use of narcotics within the meaning of the BtMG is not permitted
- scooters and bikes
- Waiting times are to be expected.
- For your safety, we carry out bag checks; we only reserve the right to carry out physical checks in exceptional cases.
- Please understand that we cannot grant access to people who are heavily intoxicated or under the influence of drugs.
- Small bags: It is best to bring only small bags or fanny packs that meet the size restrictions.
- Preparation & prohibited items: Check out the official Mary Jane website in advance about applicable regulations (see FAQs).
- Arrive early: Plan enough time for security checks — there may be waiting times, especially on busy days.
- Safety Precautions: Please follow the instructions of security and order personnel as well as the local police and fire department.
Messe Berlin is a ground-level and therefore barrier-free event space. If the symbol “B”, “Bl”, “GL”, “aG” or “H” is in your disability pass, admission is free for the accompanying person. All you have to do is buy a ticket for yourself.
While information is available online, the Mary Jane trade show offers a unique opportunity to experience products directly, meet experts in person, and participate in live workshops and discussions. In addition, the local networking experience is irreplaceable — here you can make direct connections with like-minded people and experts.
The exhibition is not just for consumers, but for anyone interested in the diverse uses of cannabis, including its role in wellness and medicine. In addition to discovering new products, there are also educational events that offer deeper insights into the health, legal and cultural facets of cannabis.
The ticket on your mobile phone is enough!
Our event will take place from June 11 to 14, 2026 at Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin.
Thursday, June 11, 2026 11:00 - 18:00 (no festival)
Friday, June 12, 2026 11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Saturday, June 13, 2026 11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Sunday, June 14, 2026 11:00 - 18:00 (festival also until 18:00)
Messe Berlin is easily accessible by subway (U2 Theodor-Heuss-Platz or U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) and bus (stops near Theodor-Heuss-Platz and at the exhibition ground/ICC).
In addition, the B2B Day 2026 is exclusively accessible at a reduced rate with the Mary Jane Berlin event ticket from Deutsche Bahn.
TBA
In front of the North Entrance to Messe Berlin, you can park for free at car parks P1 and P2. However, we recommend using public transport, as parking spaces sell out quickly.