Endocannabinoid-System










Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Wenn Du Dich mit Cannabis oder CBD beschäftigst, hast Du den Begriff vielleicht schon einmal gelesen: Endocannabinoid-System. Es klingt kompliziert, ist aber ein faszinierender Teil Deines Körpers. Dieses System sorgt dafür, dass viele Prozesse in Balance bleiben, wie beispielsweise Stimmung, Appetit, Schlaf, Schmerzempfinden und sogar Dein Gedächtnis. Und genau dieses System erklärt auch, warum Cannabis überhaupt wirkt.

Der Begriff setzt sich aus drei Teilen zusammen:
- „Endo“ bedeutet körpereigen, also etwas, das in Deinem Körper selbst entsteht.
- „Cannabinoid“ beschreibt Stoffe, die auf spezielle Rezeptoren in Deinem Nervensystem wirken.
- „System“ steht dafür, dass es sich um ein Zusammenspiel vieler Elemente handelt.

Das Endocannabinoid-System ist also das körpereigene Cannabissystem, das dafür sorgt, dass Dein inneres Gleichgewicht erhalten bleibt. Es produziert eigene Botenstoffe, sogenannte Endocannabinoide, die auf dieselben Rezeptoren wirken wie die Cannabinoide aus der Hanfpflanze.
Die Geschichte beginnt in den 1960er-Jahren mit den israelischen Forschern Raphael Mechoulam und Yehiel Gaoni. Sie isolierten erstmals den psychoaktiven Wirkstoff THC aus der Cannabispflanze. Jahrzehnte später entdeckten Wissenschaftler, dass im menschlichen Gehirn Rezeptoren existieren, an die THC binden kann.
Diese Entdeckung führte zur entscheidenden Frage: Warum hat der Mensch überhaupt solche Rezeptoren? Die Antwort: Weil der Körper selbst ähnliche Stoffe herstellt. Mechoulam fand den ersten davon und nannte ihn Anandamid. Das Wort leitet sich aus dem Sanskrit „Ananda“ ab und bedeutet Glückseligkeit. Damit begann die moderne Erforschung des Endocannabinoid-Systems, die bis heute anhält.
Das System besteht aus drei zentralen Komponenten:
Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2)
Endocannabinoide, also körpereigene Botenstoffe
Enzyme, die diese Botenstoffe herstellen und wieder abbauen
CB1- und CB2-Rezeptoren
CB1-Rezeptoren befinden sich überwiegend im Gehirn, insbesondere im Hippocampus, im Kleinhirn und in den Basalganglien. Diese Bereiche sind für Gedächtnis, Lernen, Bewegung und Motivation zuständig.
CB2-Rezeptoren sitzen hauptsächlich auf Zellen des Immunsystems und in Organen wie Milz und Darm. Sie beeinflussen Entzündungsreaktionen und tragen zur Immunregulation bei.
Endocannabinoide
Die beiden bekanntesten Vertreter heißen Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol (2-AG). Sie werden nicht wie andere Neurotransmitter gespeichert, sondern bei Bedarf hergestellt. Das bedeutet: Dein Körper produziert sie genau dann, wenn sie gebraucht werden, etwa bei Stress, Schmerzen oder Entzündungen.

Das Endocannabinoid-System hilft Deinem Körper, im Gleichgewicht zu bleiben. Dieser Zustand wird Homöostase genannt. Wenn also ein Ungleichgewicht entsteht, greift das System regulierend ein.
Zu seinen wichtigsten Funktionen gehören:
- Steuerung von Appetit und Verdauung
- Regulierung von Stimmung und Stress
- Einfluss auf Schlaf und Entspannung
- Modulation von Schmerzempfinden
- Kontrolle von Entzündungsreaktionen
- Unterstützung bei Gedächtnis und Lernprozessen

Durch diese vielseitigen Aufgaben beeinflusst das Endocannabinoid-System nahezu jeden Bereich Deines Körpers, vom Nervensystem über das Immunsystem bis hin zu Stoffwechsel und Hormonen.
Die Cannabinoide aus der Hanfpflanze ähneln den körpereigenen Endocannabinoiden. Deshalb können sie an dieselben Rezeptoren binden und dort eine Wirkung entfalten.
THC bindet vor allem an CB1-Rezeptoren im Gehirn. Dadurch werden Prozesse beeinflusst, die mit Gedächtnis, Koordination, Stimmung und Appetit zu tun haben. Der bekannte Rauschzustand entsteht, weil THC länger an den Rezeptoren bleibt als Anandamid und die Kommunikation zwischen Nervenzellen verändert.
CBD wirkt anders. Es bindet nur schwach an CB1, dafür stärker an CB2-Rezeptoren und an andere Signalwege. Dadurch kann es entzündungshemmend, angstlösend und entspannend wirken, ohne psychoaktive Effekte auszulösen.
So erklärt sich, warum Cannabis so unterschiedlich wirken kann: THC stimuliert vor allem das Gehirn, CBD wirkt eher ausgleichend auf den Körper.


Wenn das Endocannabinoid-System dauerhaft überreizt wird, zum Beispiel durch regelmäßigen Cannabiskonsum, kann es zu Anpassungen kommen. Die CB1-Rezeptoren reagieren dann weniger empfindlich. Dieses Phänomen nennt man Toleranzentwicklung.
Das bedeutet, dass Konsumierende mit der Zeit mehr THC benötigen, um dieselbe Wirkung zu spüren. Bei einer Phase der Abstinenz kann sich das System allerdings wieder normalisieren, die Empfindlichkeit der Rezeptoren steigt erneut an.
Langfristig ist entscheidend, dass der Körper wieder ausreichend eigene Endocannabinoide bildet. Das gelingt am besten durch Schlaf, Bewegung und gesunde Ernährung, da diese Faktoren das System auf natürliche Weise aktivieren.

Im Gehirn wirkt das Endocannabinoid-System besonders im Hippocampus, der Schaltzentrale für Lernen und Erinnerung. Endocannabinoide helfen dabei, Informationen richtig zu sortieren und zu bewerten. Sie sorgen dafür, dass unwichtige Eindrücke ausgeblendet werden, während relevante Inhalte gespeichert werden.
Wenn THC auf die CB1-Rezeptoren im Hippocampus wirkt, stört es diesen Prozess vorübergehend. Das erklärt, warum viele Konsumierende während des Rauschs Schwierigkeiten haben, sich Dinge zu merken oder neue Informationen zu verarbeiten. Sobald der Wirkstoff abgebaut ist, funktioniert das Gedächtnis wieder normal. Bei regelmäßigem Konsum kann die Leistung jedoch vorübergehend beeinträchtigt bleiben.
Das Endocannabinoid-System ist also eines der wichtigsten Kommunikationssysteme in Deinem Körper. Es hilft Dir, auf Stress, Schmerz oder emotionale Belastung angemessen zu reagieren und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Cannabis wirkt, weil es genau dieses System anspricht. Ob das hilfreich oder störend ist, hängt von Dosis, Häufigkeit und individueller Empfindlichkeit ab. Wenn Du verstehst, wie Dein Endocannabinoid-System funktioniert, kannst Du auch besser einschätzen, wie Cannabis auf Dich wirkt und welche Rolle es für Deine Gesundheit spielt.
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival

Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.

Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.

Absolut! Die Mary Jane Messe ist eine Plattform für Bildung und Aufklärung rund um Cannabis. Hier kannst du in einem sicheren und professionellen Umfeld alles über die medizinischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte von Cannabis erfahren. Egal, ob du Branchenneuling bist oder einfach nur neugierig, unsere Messe bietet wertvolle Einblicke für jeden.
In den Hallen gilt striktes Rauchverbot. Dafür ist das gesamte Außengelände gedacht :).
Ja, du musst über 18 Jahre alt sein.Die Begleitung durch die Eltern oder eine volljährige Begleitperson wird nicht akzeptiert.
Damit sich alle wohl und sicher fühlen, bitten wir euch, folgende Dinge zu Hause zu lassen:
- Alkohol und ähnliche Getränke (unser Event ist alkoholfrei)
- Große Taschen, Rucksäcke, Koffer, Stoffbeutel oder Plastiktüten, die größer als DINA4 sind
- Keine Glasflaschen! Tetrapacks und PET-Flaschen bis 1,0 l sind erlaubt (max. zwei pro Person). Diese könnt ihr an den Wasserstationen vor Ort wieder auffüllen.
- Waffen, waffenähnliche oder andere gefährliche Gegenstände
- Feuerwerkskörper und andere explosive Materialien
- Sperrige Gegenstände
- Drohnen oder vergleichbare Geräte
- Tiere (Ausnahme: nachweislich benötigte Assistenztiere)
- Drogen – Besitz und Konsum von Betäubungsmitteln im Sinne des BtMG sind nicht erlaubt
- Roller und Fahrräder
- Es ist mit Wartezeiten zu rechnen.
- Zu eurer Sicherheit führen wir Taschenkontrollen durch; Körperkontrollen behalten wir uns nur in Ausnahmefällen vor.
- Bitte habt Verständnis dafür, dass wir stark alkoholisierten oder unter Drogeneinfluss stehenden Personen keinen Zutritt gewähren können.
- Kleine Taschen: Bring am besten nur kleine Taschen oder Bauchtaschen mit, die den Größenbeschränkungen entsprechen.
- Vorbereitung & verbotene Gegenstände: Informiere dich im Vorfeld auf der offiziellen Website der Mary Jane über geltende Regelungen (siehe FAQs).
- Frühzeitig da sein: Plane genug Zeit für die Sicherheitskontrollen ein – besonders an stark besuchten Tagen kann es zu Wartezeiten kommen.
- Sicherheitsvorkehrungen: Bitte folge den Anweisungen des Sicherheits- und Ordnungspersonals sowie der Polizei und Feuerwehr vor Ort.
Die Messe Berlin ist eine ebenerdige und somit barrierefreie Eventfläche. Wenn das Merkzeichen „B“, „Bl“, „GL“, „aG“ oder „H“ in Deinem Schwerbehindertenausweis steht, ist der Eintritt für die begleitende Person kostenfrei. Du musst dir somit nur ein Ticket für dich kaufen.
Während Informationen online zugänglich sind, bietet die Mary Jane Messe eine einzigartige Gelegenheit, Produkte direkt zu erleben, Experten persönlich zu treffen und an Live-Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Zudem ist das Networking-Erlebnis vor Ort durch nichts zu ersetzen – hier kannst du direkte Verbindungen mit Gleichgesinnten und Fachleuten knüpfen.
Die Messe ist nicht nur für Konsumenten gedacht, sondern für jeden, der sich für die vielseitigen Anwendungen von Cannabis interessiert, einschließlich seiner Rolle in Wellness und Medizin. Neben der Entdeckung neuer Produkte gibt es auch Bildungsveranstaltungen, die tiefere Einblicke in die gesundheitlichen, rechtlichen und kulturellen Facetten von Cannabis bieten.
Das Ticket auf dem Handy reicht voll und ganz!
Unser Event findet vom 11. bis zum 14. Juni 2026 auf dem Gelände der Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin, statt.
Donnerstag, 11. Juni 2026: 11:00 - 18:00 Uhr (kein Festival)
Freitag, 12. Juni 2026: 11:00 - 20:00 Uhr (Festival bis 22:00 Uhr)
Samstag, 13. Juni 2026: 11:00 - 20:00 Uhr (Festival bis 22:00 Uhr)
Sonntag, 14. Juni 2026 11:00 - 18:00 Uhr (Festival auch bis 18:00 Uhr)
Die Messe Berlin ist leicht zugänglich per U-Bahn (U2 Theodor-Heuss-Platz oder U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) und Bus (Haltestellen nahe Theodor-Heuss-Platz und am Messegelände/ICC).
Zusätzlich ist der B2B-Tag 2026 exklusiv vergünstigt mit dem
Mary Jane Berlin Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn erreichbar.
TBA
Vor dem Eingang Nord der Messe Berlin kannst du kostenlos bei den Parkplätzen P1 und P2 parken. Wir empfehlen jedoch die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkplätze schnell vergriffen sind.