Wie baut man legales Cannabis an?

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Es ist beschlossen. Nach einer langen umfangreichen Diskussion zur Cannabis-Legalisierung, hat die Regierung mit 407 Stimmen für das Gesetz gestimmt.
Ab dem 1. April ist der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum legal. Gute Nachrichten gibt es auch im Bereich Privatgarten: Denn ab dem Frühling dürfen alle Hobbygärtner und passionierte Amateure legal ihren grünen Daumen unter Beweis stellen und in die leidenschaftliche Welt des Cannabis Indoor Anbaus einsteigen.
Aber aufgepasst. In einer bürokratischen Welt, gibt es immer noch das Kleingedruckte, was beachtet werden muss. Das 1×1 zum legalen Anbau von Cannabis:
Haltet ihr all diese Punkte ein, könnt ihr easy peasy einer Anzeige und/oder Strafverfolgung entkommen und euer Cannabis legal anbauen.
Aber was genau benötigt man für einen erfolgreichen Cannabis Indoor Anbau? Keine Panik, wir haben die Antworten. Tipps und Fakten zum Anbau von Cannabispflanzen findet ihr hier.
Beim Indoor-Anbau ist es wichtig, die in der Natur vorkommenden Umweltbedingungen zu simulieren, wenn nicht sogar zu verbessern, um Cannabis anzubauen. Um dies zu erreichen, muss das natürliche Sonnenlicht mit künstlicher Beleuchtung ersetzt werden. Die Luftströme müssen wiederum mit Hilfe von Extraktoren, Ventilatoren oder Ähnlichem erzeugt werden.
Entscheidet vorab, ob ihr ein Growzelt oder einen ganzen Raum verwenden wollt. Sicherlich muss man erwähnen, dass ein Zelt den gesamten Prozess vereinfacht, vor allem wenn man das zum ersten Mal macht. Mit einem Growzelt kann man die ideale Umgebung (Mikroklima) für die Pflanzen schaffen und sie sind isoliert vom Rest des Hauses oder des Raumes. Licht- und Dunkel-Perioden sind leicht eingestellt, sowie das Lüften und die Lufterneuerung. Es lohnt sich, hier in die genauere Recherche zu gehen, da es verschiedene Arten von Growzelten gibt, für alle Arten von Bedürfnissen. Kleine Growzelte mit energiesparender Beleuchtung oder LED Panele, bis hin zu großen Growzelten, die für anspruchsvollere Bedürfnisse entwickelt wurden. Lasst euch gerne von einem unserer vielen Grow-Expert:innen auf der Mary Jane Berlin am 14. – 16. Juni 2024 beraten! Tickets findet ihr hier auf unserer Website: https://maryjane-berlin.com
Wichtig ist natürlich auch die Indoor Beleuchtung, bei der man nicht sparen sollte – vor allem wie das Licht reflektiert wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, das richtige reflektierende Material zu wählen. Die Entfernung und die Stärke der Sonne sorgen dafür, dass das Licht die Ober- und Unterseite der Pflanze in einem ausgewogenen Verhältnis erreicht. Dieser Effekt ist logischerweise bei der Indoor Aufzucht deutlich geringer. Wie sorgt man also dafür? Um dies zu kompensieren, müssen die Wände mit reflektierendem Kunststoff ausgekleidet werden. Die Reflexion der Wände eines guten Growzeltes macht die Beleuchtung effizienter und effektiver, was zu einer hohen Qualität und größeren Erträgen führt, wenn ihr eure Ernte einholt. Allein aus diesem Grund, sind Growzelte etwas einfacher und entspannter. Falls ihr aber sehr ambitionierte Grower seid und einen ganzen Raum füllen möchtet, könnt ihr mit geeigneten Folien eure Wände abdecken.
Ein unverzichtbares Beleuchtungszubehör sind sogenannte Vorschaltgeräte. Sie sind dafür zuständig, die Stromzufuhr stabil zu halten und schränken die Intensität eurer Anbaulampen ein.
Die richtige Ausstattung bringt jedoch nicht viel Pott, wenn euch noch die nötigen Samen und Stecklinge fehlen. Bislang war der Kauf beziehungsweise der Besitz von keimfähigen Cannabis-Seeds in vielen EU-Ländern erlaubt, da diese für sich genommen keinen nennenswerten THC-Anteil enthalten. Deutschland ist das einzige Land der EU, in dem der Besitz keimfähiger Cannabis-Samen bislang noch nicht legal war. Das wird sich aber nun auch ab April ändern.
Viele sprechen auch vom Outdoor Anbau. Ist das nun besser als der Indoor-Anbau? Wir sollten zunächst beachten, dass die Unterschiede dennoch nicht immer so offensichtlich sind, wie man vielleicht denkt. Dabei sind viele verschiedene Variablen zu berücksichtigen. Zum Beispiel wird ein Indoor-Grower, der 500W-Lampen und erstklassigen Bio-Dünger verwendet, andere Ergebnisse erzielen als jemand, der eine Schreibtischlampe mit geringer Leistung und überhaupt keinen Dünger verwendet. Wie sieht das speziell in Berlin aus? Ist im Großstadtjungel der Indoor- oder Outdoor-Anbau von Cannabis besser? Klar ist, ein Anbauer in Südspanien mit einem automatisierten Bewässerungssystem wird wahrscheinlich bessere Blüten produzieren als ein Anbauer im Hinterhof Neuköllns. Daher empfehlen wir zur Indoor-Variante.
Cannabissamen dürfen aus EU-Mitgliedsstaaten zum Zwecke des privaten Eigenanbaus eingeführt werden, heißt es. Ein Erwerb über das Internet oder per Fernabsatz und der Versand nach Deutschland ist zulässig. Zudem dürfen bis zu sieben Cannabissamen oder fünf Stecklinge pro Monat von Anbauvereinigungen an volljährige Nicht-Mitglieder zum Zweck des privaten Eigenanbaus weitergegeben werden. Beachten ist jedoch, dass diese Cannabissamen und Stecklinge beim gemeinschaftlichen Eigenanbau entstanden sind. Bei einer gemischten Weitergabe von Samen und Stecklingen dürfen insgesamt maximal 5 Samen und Stecklinge abgegeben werden. Nicht-Mitglieder haben in diesem Fall der Anbauvereinigung die für die Herstellung der weitergegebenen Cannabissamen oder Stecklinge entstandenen Selbstkosten zu erstatten.
Grundsätzlich empfehlen wir die allgemein bekannten Seedbanks, wie Sensi Seeds, den Weed Seed Shop oder High Supplies. Diese Seedbanks liefern seit Jahren hochwertige Samen, wodurch sie sich am Markt etabliert haben. Handelt es sich um keimfähige, feminisierte Samen, die als Drogen-Hanf angebaut werden, kostet ein Samen rund sechs Euro. Geschälte Hanf-Samen aus dem Reformhaus sind wesentlich günstiger und kosten nur wenige Euro pro Kilo.
Wartet nicht zu lange, der Termin Anfang April ist gerade noch rechtzeitig für eine Aussaat bis spätestens Mitte Mai. Also, Ärmel hochkrempeln und los gehts!
4180/5000 verkaufte Tickets
Beinhaltet:
Exklusiver Rabatt
Zugang zu allen Ständen
Limitierte Verfügbarkeit
Inkl. Zutritt zur Messe Konferenz & Festival
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Artikel geschrieben von
Eric Schumann
Seit 2024 bin ich Head of Marketing der Mary Jane Berlin und begeistere mich leidenschaftlich für die Cannabisbranche. Mein Fokus liegt darauf, innovative Marken, Trends und Community-Entwicklung voranzutreiben. In meinen Beiträgen teile ich Einblicke in die Welt des Cannabis-Marketings, aktuelle Entwicklungen der Branche und spannende Themen rund um die größte Hanfmesse Deutschlands.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.
Absolutely! The Mary Jane Fair is a platform for education and education about cannabis. Here you can learn everything about the medical, scientific and cultural aspects of cannabis in a safe and professional environment. Whether you're new to the industry or simply curious, our trade fair offers valuable insights for everyone.
There is a strict smoking ban in the halls. That's what the entire outdoor area is for:).
Yes, you must be over 18 years of age. Accompaniment by parents or an accompanying adult will not be accepted.
To make everyone feel comfortable and safe, we ask you to leave the following things at home:
- alcohol and similar beverages (our event is alcohol free)
- Large bags, backpacks, suitcases, cloth bags or plastic bags that are larger than DINA4
- No glass bottles! Tetra packs and PET bottles up to 1.0 l are allowed (max. two per person). You can refill these at local water stations.
- weapons, weapon-like or other dangerous objects
- fireworks and other explosive materials
- Bulky items
- drones or comparable devices
- animals (exception: demonstrably required service animals)
- Drugs — possession and use of narcotics within the meaning of the BtMG is not permitted
- scooters and bikes
- Waiting times are to be expected.
- For your safety, we carry out bag checks; we only reserve the right to carry out physical checks in exceptional cases.
- Please understand that we cannot grant access to people who are heavily intoxicated or under the influence of drugs.
- Small bags: It is best to bring only small bags or fanny packs that meet the size restrictions.
- Preparation & prohibited items: Check out the official Mary Jane website in advance about applicable regulations (see FAQs).
- Arrive early: Plan enough time for security checks — there may be waiting times, especially on busy days.
- Safety Precautions: Please follow the instructions of security and order personnel as well as the local police and fire department.
Messe Berlin is a ground-level and therefore barrier-free event space. If the symbol “B”, “Bl”, “GL”, “aG” or “H” is in your disability pass, admission is free for the accompanying person. All you have to do is buy a ticket for yourself.
While information is available online, the Mary Jane trade show offers a unique opportunity to experience products directly, meet experts in person, and participate in live workshops and discussions. In addition, the local networking experience is irreplaceable — here you can make direct connections with like-minded people and experts.
The exhibition is not just for consumers, but for anyone interested in the diverse uses of cannabis, including its role in wellness and medicine. In addition to discovering new products, there are also educational events that offer deeper insights into the health, legal and cultural facets of cannabis.
The ticket on your mobile phone is enough!
Our event will take place from June 19 to 22, 2025 at Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin.
Thursday, June 19, 2025:11:00 - 18:00 (no festival)
Friday, June 20, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Saturday, June 21, 2025:11:00 a.m. - 8:00 p.m. (festival until 10:00 p.m.)
Sunday, June 22, 2025 11:00 - 18:00 (festival also until 18:00)
Messe Berlin is easily accessible by subway (U2 Theodor-Heuss-Platz or U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) and bus (stops near Theodor-Heuss-Platz and at the exhibition ground/ICC).
On Saturday, 21.06.2025 from 5 pm at Club Revier Südost webpage
In front of the North Entrance to Messe Berlin, you can park for free at car parks P1 and P2. However, we recommend using public transport, as parking spaces sell out quickly.